
Das Repertoire der Brandenburger Symphoniker reicht von der Tradition eigener sinfonischer Schöpfungen und Konzertprogrammen mit klassisch-romantischen Werken über Opernaufführungen bis hin zu Jazz-und Crossover Projekten.
Die Geschichte des brandenburgischen Traditionsorchesters reicht bis in das Jahr 1810 zurück. Damals gründeten hochrangige preußische Militärmusiker ein eigenes Orchester. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands bekam das Orchester seinen heutigen Namen: Brandenburger Symphoniker. Seinen Facettenreichtum zeigt das Orchester durch die Kooperation mit dem internationalen Opernfestival der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Regelmäßig konzertieren die Brandenburger Symphoniker im Nikolaussaal Potsdam und dem Staatstheater Cottbus. Zudem gastieren sie auch auf internationalen Bühnen. So unternahm das Traditionsorchester Tourneen in die USA, nach Südafrika, gab Konzerte in Metropolen wie Los Angeles und ist seit 2008 eine feste Größe bei dem Festival Música Mallorca im Teatre Principal de Palma, was von internationaler Größe zeugt. Die vielfältigen Aufgaben des Orchesters beinhalten unter anderem CD-Produktionen mit internationalen Künstlern. Außerdem präsentiert das Orchester Uraufführungen und Orchesterwerke zeitgenössischer Komponisten im Rahmen des internationalen Komponisten-Wettbewerbes Brandenburger Biennale. Ein wichtiges Anliegen der Brandenburger Symphoniker ist es auch, junge Musiker zu fördern. So widmen sie sich konsequent der Förderung junger Musikstudenten und leiten Schulprojekte.
Erleben Sie die hochkarätigen Brandenburger Symphoniker bei einem ihrer vielen Livekonzerte und lassen Sie sich von erstklassiger Musik verzaubern.
Die Geschichte des brandenburgischen Traditionsorchesters reicht bis in das Jahr 1810 zurück. Damals gründeten hochrangige preußische Militärmusiker ein eigenes Orchester. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands bekam das Orchester seinen heutigen Namen: Brandenburger Symphoniker. Seinen Facettenreichtum zeigt das Orchester durch die Kooperation mit dem internationalen Opernfestival der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Regelmäßig konzertieren die Brandenburger Symphoniker im Nikolaussaal Potsdam und dem Staatstheater Cottbus. Zudem gastieren sie auch auf internationalen Bühnen. So unternahm das Traditionsorchester Tourneen in die USA, nach Südafrika, gab Konzerte in Metropolen wie Los Angeles und ist seit 2008 eine feste Größe bei dem Festival Música Mallorca im Teatre Principal de Palma, was von internationaler Größe zeugt. Die vielfältigen Aufgaben des Orchesters beinhalten unter anderem CD-Produktionen mit internationalen Künstlern. Außerdem präsentiert das Orchester Uraufführungen und Orchesterwerke zeitgenössischer Komponisten im Rahmen des internationalen Komponisten-Wettbewerbes Brandenburger Biennale. Ein wichtiges Anliegen der Brandenburger Symphoniker ist es auch, junge Musiker zu fördern. So widmen sie sich konsequent der Förderung junger Musikstudenten und leiten Schulprojekte.
Erleben Sie die hochkarätigen Brandenburger Symphoniker bei einem ihrer vielen Livekonzerte und lassen Sie sich von erstklassiger Musik verzaubern.
Source: Reservix