Venue location
Wörlitzer Park
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Wörlitzer Park
Eine wunderschöne Gartenanlage im Biosphärenreservat Mittelelbe mit einem einzigartigen Landschaftsbild ist der Wörlitzer Park. Als Teil das Gartenreichs Dessau-Wörlitz ist er als UNESCO Weltkulturerbe gelistet und zieht jährlich tausende Besucher an, die durch den Park flanieren und die zahlreichen Skulpturen, Teiche und Gebäude bewundern.
Nach englischem Vorbild wurde der Park 1773 unter der Regentschaft von Fürst Leopold von Anhalt-Dessau angelegt und diente zusätzlich zu seiner Funktion als Rückzugsort für dessen Frau auch der Bildung der Bevölkerung. Diese hatte von Anfang an die Möglichkeit, die 112 Hektar große Fläche von Schloss und Park bis auf wenige Ausnahmen zu besichtigen. Inmitten der malerischen Parkanlage kommt dem Wörlitzer Schloss eine besondere Bedeutung zu: Es ist der erste klassizistische Schlossbau Deutschlands. Eine weitere Besonderheit und Attraktion der Gartenlandschaft ist die Felseninsel Stein, die in Gedenken an den Aufenthalt des Erbauers in Neapel gebaut wurde. Auf ihr befinden sich nicht nur beeindruckende Grotten und ein Amphitheater – die Insel wird gekrönt von einem spektakulären künstlichen Vulkan, der sogar Feuer speien kann.
Ein Spaziergang oder eine Radtour durch die einmalige Landschaft des Wörlitzer Parks ist einfach unumgänglich. Vor allem die Pflanzenvielfalt ist beeindruckend: Einige der Pflanzen wurden schon um 1800 gepflanzt und geben seit dem zahlreichen Tierarten ein Zuhause.
Nach englischem Vorbild wurde der Park 1773 unter der Regentschaft von Fürst Leopold von Anhalt-Dessau angelegt und diente zusätzlich zu seiner Funktion als Rückzugsort für dessen Frau auch der Bildung der Bevölkerung. Diese hatte von Anfang an die Möglichkeit, die 112 Hektar große Fläche von Schloss und Park bis auf wenige Ausnahmen zu besichtigen. Inmitten der malerischen Parkanlage kommt dem Wörlitzer Schloss eine besondere Bedeutung zu: Es ist der erste klassizistische Schlossbau Deutschlands. Eine weitere Besonderheit und Attraktion der Gartenlandschaft ist die Felseninsel Stein, die in Gedenken an den Aufenthalt des Erbauers in Neapel gebaut wurde. Auf ihr befinden sich nicht nur beeindruckende Grotten und ein Amphitheater – die Insel wird gekrönt von einem spektakulären künstlichen Vulkan, der sogar Feuer speien kann.
Ein Spaziergang oder eine Radtour durch die einmalige Landschaft des Wörlitzer Parks ist einfach unumgänglich. Vor allem die Pflanzenvielfalt ist beeindruckend: Einige der Pflanzen wurden schon um 1800 gepflanzt und geben seit dem zahlreichen Tierarten ein Zuhause.