Venue location
Schloss Neu-Augustusburg
4 events
10 | Festkonzert: Magellans Weltumseglung
Hamburger Ratsmusik / Peter Bieringer / Simone Eckert
Su, 8. Oct 2023
18:00
17 | Splendid Harmony
Barockorchester L´arpa festante
Th, 12. Oct 2023
19:30
22 | Krieg und Frieden
Freiburger BarockConsort / Magdalene Harer / Georg Poplutz
Sa, 14. Oct 2023
17:00
Weihnachtskonzert der Weißenfelser Hofkapelle - "Himmelslicht"
Th, 21. Dec 2023
19:00
Schloss Neu-Augustusburg
Schloss Neu-Augustusburg war schon früher bedeutendes kulturelles Zentrum und ist dieser Tradition bis heute treu geblieben: Sowohl Schlosskeller als auch Schlosscafé sind beliebte Orte für hochkarätige Konzerte, aber auch für Comedy-Abende und Diskotheken. Zudem ist im Schloss das Stadtmuseum Weißenfels untergebracht.
Anstelle der im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Burg wurde 1660 das Schloss Neu-Augustusburg errichtet und diente den Herzögen von Weißenfels als repräsentative Residenz. Die frühbarocke Schlossanlage gilt als eine der größten des Landes und ist zu großen Teilen erhalten geblieben. Mit der Zeit wurde das Schloss ein bedeutendes kulturelles Zentrum: Das Talent Georg Friedrich Händels wurde hier entdeckt, Johann Sebastian Bach komponierte eigens für die Orgel der Schlosskirche und auch Musiker wie Telemann oder die Schauspielerin Friederike Caroline Neuber fühlten sich zum Schloss hingezogen. Seit 1993 ist das Schloss Neu-Augustusburg in Besitz der Stadt und wird schrittweise restauriert.
Das Stadtmuseum Weißenfels zeigt in den Räumen des Schlosses eine Ausstellung zum Schuhhandwerk, die auf dem Schuhmuseum der DDR beruht, das hier seinen Sitz hatte. Daneben finden sich zahlreiche Exponate zur Geschichte des Herzogtums Sachsen-Weißenfels. Auch in der Schlosskirche St. Trinitatis, die weitestgehend erhalten ist, gibt es allerhand zu sehen: Die prunkvolle Fürstengruft gilt als wichtiges Denkmal barocker Bestattungskultur und beherbergt die sterblichen Überreste zahlreicher herzoglicher Familienmitglieder.
Anstelle der im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Burg wurde 1660 das Schloss Neu-Augustusburg errichtet und diente den Herzögen von Weißenfels als repräsentative Residenz. Die frühbarocke Schlossanlage gilt als eine der größten des Landes und ist zu großen Teilen erhalten geblieben. Mit der Zeit wurde das Schloss ein bedeutendes kulturelles Zentrum: Das Talent Georg Friedrich Händels wurde hier entdeckt, Johann Sebastian Bach komponierte eigens für die Orgel der Schlosskirche und auch Musiker wie Telemann oder die Schauspielerin Friederike Caroline Neuber fühlten sich zum Schloss hingezogen. Seit 1993 ist das Schloss Neu-Augustusburg in Besitz der Stadt und wird schrittweise restauriert.
Das Stadtmuseum Weißenfels zeigt in den Räumen des Schlosses eine Ausstellung zum Schuhhandwerk, die auf dem Schuhmuseum der DDR beruht, das hier seinen Sitz hatte. Daneben finden sich zahlreiche Exponate zur Geschichte des Herzogtums Sachsen-Weißenfels. Auch in der Schlosskirche St. Trinitatis, die weitestgehend erhalten ist, gibt es allerhand zu sehen: Die prunkvolle Fürstengruft gilt als wichtiges Denkmal barocker Bestattungskultur und beherbergt die sterblichen Überreste zahlreicher herzoglicher Familienmitglieder.