Venue location
Theater Wasserburg
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Theater Wasserburg
Reist man von den Alpen kommend den Inn entlang flussabwärts, so macht er irgendwann eine enge Schleife – die Innschleife um das historische Wasserburg herum. Und dort, nicht weit vom Fluss, befindet sich oben am Hang das Theater Wasserburg. Früher noch unter dem Namen BELACQUA. theater wasserburg, ist das Theater Wasserburg mittlerweile zu einer der renommiertesten nichtstaatlichen Bühnen Bayerns herangewachsen. Mit den Sparten „Schauspiel“, „Tanz“ und „Musiktheater“ fährt das Haus immer mehr Erfolge ein. Auch die Sparte „Kinder- und Jugendtheater“ ist inzwischen vertreten und erweitert das Theater in Wasserburg somit zu einem 4-Sparten-Theater.
Seit 2003 steht das Haus unter der Leitung von Uwe Bertram. Er hat es zu einem professionellen Theater ausgebaut, das neben einem ganzjährigen Spielplan mit Eigenproduktionen auch jährlich die „Wasserburger Theatertage“ veranstaltet – eine Reihe mit wechselnden Aufführungen anderer bayerischer Privattheater. Selbst unternimmt das Theater Wasserburg auch Gastspielreisen. Dazu gehören zum Beispiel die „Bayerischen Theatertage“, das größte Theaterfestival Bayerns. Außerdem war das Ensemble des Theaters Wasserburg bislang unter anderem in Augsburg, in Putbus auf Rügen, in Langen bei Frankfurt, in Minden, Hameln und Offenburg zu Gast.
Wenn Sie nach einem Rundgang durch die Wasserburger Altstadt hungrig am Theater ankommen, empfiehlt sich das Theaterrestaurant „Osteria bei Mino“ im Hause sehr, wo Sie traditionelle und kreative italienische Küche serviert bekommen (frühzeitige Reservierung empfohlen!). Haben Sie in der Altstadt geparkt, ist es zu Fuß nicht weit, es geht nur ein bisschen bergauf. Ansonsten befindet sich auch ein Parkplatz direkt vor den Türen des Theaters. Das ganze Haus ist barrierefrei.
Seit 2003 steht das Haus unter der Leitung von Uwe Bertram. Er hat es zu einem professionellen Theater ausgebaut, das neben einem ganzjährigen Spielplan mit Eigenproduktionen auch jährlich die „Wasserburger Theatertage“ veranstaltet – eine Reihe mit wechselnden Aufführungen anderer bayerischer Privattheater. Selbst unternimmt das Theater Wasserburg auch Gastspielreisen. Dazu gehören zum Beispiel die „Bayerischen Theatertage“, das größte Theaterfestival Bayerns. Außerdem war das Ensemble des Theaters Wasserburg bislang unter anderem in Augsburg, in Putbus auf Rügen, in Langen bei Frankfurt, in Minden, Hameln und Offenburg zu Gast.
Wenn Sie nach einem Rundgang durch die Wasserburger Altstadt hungrig am Theater ankommen, empfiehlt sich das Theaterrestaurant „Osteria bei Mino“ im Hause sehr, wo Sie traditionelle und kreative italienische Küche serviert bekommen (frühzeitige Reservierung empfohlen!). Haben Sie in der Altstadt geparkt, ist es zu Fuß nicht weit, es geht nur ein bisschen bergauf. Ansonsten befindet sich auch ein Parkplatz direkt vor den Türen des Theaters. Das ganze Haus ist barrierefrei.