
Wolf Haas‘ Paradefigur – der skurrile Privatdetektiv Brenner – wurde mehrfach ausgezeichnet und bereits verfilmt. Sein 2006 erschienener Brenner-Roman "Das Wetter vor 15 Jahren", der mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet wurde, begeisterte seine Leserschaft und ließ Haas zu einem der beliebtesten Kriminalromanautoren werden. Der Stil, den Haas in seinen Brenner-Romanen entwickelt hat, wird vor allem von einem ambivalenten Erzähler-Ich bestimmt. Dabei versieht Haas seinen Erzähler mit höherer Fachsprache, wodurch Brenner besonders bodenständig und dem Leser ebenbürtig wirkt. Immer wieder legt der Erzähler den Schluss nahe, dass Brenner zwar methodisch arbeitet und in langen Jahren bei der Polizei handwerklich gut geschult wurde, aber dennoch nicht klüger ist als der Leser selbst. Hörspielfassungen der Brenner-Krimis entstanden von Auferstehung der Toten und Der Knochenmann. Sie wurden von den Hörern des ORF zum Hörspiel des Jahres gewählt. Ebenfalls vom ORF wurde Komm, süßer Tod als Hörspiel in zwei Folgen produziert. Am Schauspielhaus Graz waren bislang 2 Theateradaptionen von Das Wetter vor 15 Jahren (Regie: Sandra Schüddekopf) und von Das ewige Leben (Regie: Christine Eder) zu sehen.
Source: Reservix