
Wenn Forschung auf Kunst trifft, dürfen Sie sich auf spannende und beeindruckende Ergebnisse freuen. Den perfekten Beweis liefert die "WIR. DIE TIERE. Forschungswerkstatt". Im Dezember 2019 werden die Resultate dieses einzigartigen Projekts zur Frage nach dem Zusammenleben zwischen Mensch und Tier präsentiert. Das sollten Sie nicht verpassen!
Massentierhaltung, Artensterben – die Liste an Problemen ist lang. Höchste Zeit also, dass etwas geändert wird. Wie das aussehen kann, zeigt die "WIR. DIE TIERE. Forschungswerkstatt". Auf kreative Weise setzen sich Sibylle Peters vom Theatre of Reserach, die Live Art Development Agency und das Manchester International Festival mit diesem Thema auseinander. Das Ergebnis sollten Sie unbedingt live erleben.
Wie die Kinderkuratorinnen und -kuratoren in den vergangenen Jahren deutlich gemacht haben, ist die Begegnung auf Augenhöhe mit Tieren besonders reizvoll für Kinder. Daher stehen Formate wie der Zirkus, der Zoo oder die Tierschau schon seit längerem in der Kritik. Einen Ausweg bietet die Performancekunst. Hier wird dem Publikum eine neue Form des Kontakts und des Zusammenlebens zwischen Mensch und Tier gezeigt. Dazu führten die Live Art Development Agency und das Manchester International Festival ein großes Experiment durch. Im Sommer 2019 wurde die erste Stadt der Tiere Wirklichkeit. Wie diese Stadt ausgesehen hat, welche Ergebnisse dabei erzielt wurden und wie eine mögliche Fortsetzung aussehen könnte, erfahren Sie im Dezember.
Kommen Sie zur "WIR. DIE TIERE. Forschungswerkstatt". Hier wird Ihnen ein spannendes und wichtiges Thema in unterhaltsamer, informativer und begeisternder Form geboten.
Massentierhaltung, Artensterben – die Liste an Problemen ist lang. Höchste Zeit also, dass etwas geändert wird. Wie das aussehen kann, zeigt die "WIR. DIE TIERE. Forschungswerkstatt". Auf kreative Weise setzen sich Sibylle Peters vom Theatre of Reserach, die Live Art Development Agency und das Manchester International Festival mit diesem Thema auseinander. Das Ergebnis sollten Sie unbedingt live erleben.
Wie die Kinderkuratorinnen und -kuratoren in den vergangenen Jahren deutlich gemacht haben, ist die Begegnung auf Augenhöhe mit Tieren besonders reizvoll für Kinder. Daher stehen Formate wie der Zirkus, der Zoo oder die Tierschau schon seit längerem in der Kritik. Einen Ausweg bietet die Performancekunst. Hier wird dem Publikum eine neue Form des Kontakts und des Zusammenlebens zwischen Mensch und Tier gezeigt. Dazu führten die Live Art Development Agency und das Manchester International Festival ein großes Experiment durch. Im Sommer 2019 wurde die erste Stadt der Tiere Wirklichkeit. Wie diese Stadt ausgesehen hat, welche Ergebnisse dabei erzielt wurden und wie eine mögliche Fortsetzung aussehen könnte, erfahren Sie im Dezember.
Kommen Sie zur "WIR. DIE TIERE. Forschungswerkstatt". Hier wird Ihnen ein spannendes und wichtiges Thema in unterhaltsamer, informativer und begeisternder Form geboten.
Source: Reservix