
J. S. Bach in seiner Zeit
Die 23. Wiesbadener Bachwochen finden vom 3. November 2019 bis 11. Januar 2020 statt. An Orten wie der Christophoruskirche, der Lutherkirche und der Marktkirche werden die Werke Bachs in unterschiedlichsten Weisen interpretiert. Alle zwei Jahre kehren die Wiesbadener Bachwochen mit einem vollgepackten Programm zurück. Für jede Ausgabe wird ein bestimmtes Thema ausgewählt, unter dem das Werk von Johann Sebastian Bach in vielfältigen Interpretationen dargestellt wird. Die Vergangenheit zeigte, dass durch die Bachwochen das kulturelle Leben der hessischen Landeshauptstadt ungemein erweitert wird. Die ersten Wiesbadener Bachwochen fanden 1977 statt, als im selben Jahr die Johann-Sebastian-Bach-Gesellschaft Wiesbaden e.V. gegründet wurde. Das Ziel des Vereins ist die Pflege des Werks von Bach, das sie mit der zweijährigen Veranstaltung erreicht. Dabei ist die Förderung junger Talente ein ganz besonderes Anliegen. Neben lokalen Ensembles treten zudem international bedeutsame Interpretinnen und Interpreten aus dem Bereich Alter Musik auf. Des Weiteren findet im Rahmen der Bachwochen der internationale Orgelwettbewerb um den Bachpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden statt. Die Wiesbadener Bachwochen sind ein besonderes Spektakel für alle Fans barocker Musik. Hier wird das Gesamtwerk des großartigen Komponisten in höchster Virtuosität gewürdigt und am Leben erhalten. Lassen Sie sich die Veranstaltungen nicht entgehen und sichern Sie sich Ihre Tickets!
Source: Reservix