
Die Wiener Philharmoniker gehören ganz klar zu den besten Orchestern der Welt. Und Gustavo Dudamel, der venezolanische Dirigent des Ensembles, gehört zu den besten seiner Klasse und gilt definitiv als Favorit unter den Dirigenten. Das beste Orchester und er der beste Dirigent, das zusammen ergibt ein Musikerlebnis der Klassik, wie man es sonst wohl kaum erleben darf. Das Orchester der Wiener Philharmoniker, das im Jahre 1842 von Otto Nicolai gegründet wurde, prägte das musikalische Geschehen in der „Hauptstadt der Musik“ wie kaum ein anderer Klangkörper. Die Mitglieder der Wiener Philharmoniker, die natürlich auch alle Teil des Orchesters der Wiener Staatsoper sind, prägten das Geschehen durch eine Zeitepoche hindurch, die durch die Vielzahl an genialen Komponisten und Interpreten in ihrer künstlerischen Bedeutung einmalig erscheint. Dauerhaft und eng stehen sie in Verbindung mit der Geschichte und Tradition der europäischen Musik. Angeleitet durch Gustavo Dudamel erscheint das Ensemble in einer atemberaubenden Harmonie und bleibt seinem herausragenden musikalischen Charakter treu. Gustavo Dudamel wuchs in Venezuela auf und Musik hatte bereits die Träume und Freuden seiner Kindheit geformt. Besonders Orchester und die klassische Musik faszinierten ihn. Im Alter von zehn Jahren las er Partituren anstatt Kinderromane. Mit zwölf dirigierte er das Jugendorchester seiner Heimatstadt und mit 18 wurde er Chefdirigent des mittlerweile weltbekannten Simón Bolívar Youth Orchestra of Venezuela. Man könnte ihn vielleicht als Wunderkind bezeichnen, aber als eines, das schon immer mit sehr viel Energie und Engagement hart für seine Träume gearbeitet hat. Mit der Kombination der Wiener Philharmoniker und Gustavo Dudamel erleben Sie die Besten der Besten, wenn diese bei ihren exzellenten Konzerten Werke der bedeutendsten Komponisten präsentieren und die Energie des Dirigenten und der Musiker den Raum erfüllt und das Publikum einhüllt.