
Sie hat eine der außergewöhnlichsten Stimmen unserer Zeit, da sind sich die Kritiker einig: die bulgarische Mezzosopranistin Vesselina Kasarova. Ihr Aufstieg verlief kometenhaft, denn vom Gesangsstudium ging es für die junge Sängerin geradewegs ans Opernhaus Zürich. Innerhalb kürzester Zeit avancierte sie dort zum Publikumsliebling und macht sich seitdem daran, weltweit die Herzen des Publikums für sich zu gewinnen – für die Sängerin ein Leichtes.
Ursprünglich strebte sie eine Laufbahn als Pianistin an, entschied sich dann aber stattdessen für eine Gesangskarriere. Sie studierte in Sofia, weiter ging es nach Zürich, ihr Durchbruch gelang ihr allerdings bei den Salzburger Festspielen: spontan ersetzte sie in „Tancredi“ von Giocchino Rossini eine erkrankte Kollegin und schlug wie ein Komet in der Opernwelt ein. Kasarova wurde nach diesem Auftritt sofort für diverse Rollen an den großen Opernhäusern in Berlin, New York, Paris, Mailand und London verpflichtet.
Sie gilt als Spezialistin für Händel, Mozart und Belcanto und reißt weltweit ihr Publikum, mit ihrem enormem Stimmumfang und ihrer außergewöhnlichen Vielseitigkeit, zu Ovationen hin.
Ursprünglich strebte sie eine Laufbahn als Pianistin an, entschied sich dann aber stattdessen für eine Gesangskarriere. Sie studierte in Sofia, weiter ging es nach Zürich, ihr Durchbruch gelang ihr allerdings bei den Salzburger Festspielen: spontan ersetzte sie in „Tancredi“ von Giocchino Rossini eine erkrankte Kollegin und schlug wie ein Komet in der Opernwelt ein. Kasarova wurde nach diesem Auftritt sofort für diverse Rollen an den großen Opernhäusern in Berlin, New York, Paris, Mailand und London verpflichtet.
Sie gilt als Spezialistin für Händel, Mozart und Belcanto und reißt weltweit ihr Publikum, mit ihrem enormem Stimmumfang und ihrer außergewöhnlichen Vielseitigkeit, zu Ovationen hin.
Source: Reservix