
Das Ensemble des Hamburger Theaterschiffs widmet sein Programm dem größten deutschen Liedermacher Reinhard Mey. Die Chansons von Reinhard Mey, wie z.B. über den Wolken oder Gute Nacht, Freunde, werden dabei hervorragend in einen kabarettistischen Liederabend gebettet.
Reinhard Mey, auch unter den Pseudonymen Rainer Mey, Frédérik Mey und Alfons Yondraschek bekannt, wurde 1942 in Berlin geboren. Mit zwölf Jahren erhielt Mey seinen ersten Klavierunterricht und bereits ein Jahr später brachte er sich selbst das Trompete spielen bei. Seine erste eigene Geige erhielt er mit vierzehn Jahren. Sein erstes Chanson „Ich wollte wie Orpheus singen“ erschien 1967. 1971 erhielt er seine erste goldene Schallplatte für seine ersten drei Lieder. 1966 lernte Mey den Liedermacher Hannes Wader kennen, mit dem er auch gemeinsam auf Tour durch Deutschland ging. Gemeinsam mit Konstantin Wecker und Hannes Wader entstand das Doppelalbum „Mey, Wader, Wecker“. Mey brachte während seiner Laufbahn über 500 Alben mit knapp 500 Liedern heraus.
Reinhard Mey wird vom Ensemble des Hamburger Theaterschiffs selbst als „Ausnahmeerscheinung in der zeitgenössischen Musikszene“ bezeichnet. Mit seinen eingängigen Melodien spricht Mey Themen des alltäglichen Lebens, wie die Liebe und Familie an. Zunehmend finden sich jedoch auch zeit- und gesellschaftskritische Texte neben den allbekannten Evergreens. Das Ensemble des Hamburger Theaterschiffs setzt diese Lieder gekonnt um und nimmt Sie mit auf eine Reise zu einem der besten deutschen Liedermacher!
Reinhard Mey, auch unter den Pseudonymen Rainer Mey, Frédérik Mey und Alfons Yondraschek bekannt, wurde 1942 in Berlin geboren. Mit zwölf Jahren erhielt Mey seinen ersten Klavierunterricht und bereits ein Jahr später brachte er sich selbst das Trompete spielen bei. Seine erste eigene Geige erhielt er mit vierzehn Jahren. Sein erstes Chanson „Ich wollte wie Orpheus singen“ erschien 1967. 1971 erhielt er seine erste goldene Schallplatte für seine ersten drei Lieder. 1966 lernte Mey den Liedermacher Hannes Wader kennen, mit dem er auch gemeinsam auf Tour durch Deutschland ging. Gemeinsam mit Konstantin Wecker und Hannes Wader entstand das Doppelalbum „Mey, Wader, Wecker“. Mey brachte während seiner Laufbahn über 500 Alben mit knapp 500 Liedern heraus.
Reinhard Mey wird vom Ensemble des Hamburger Theaterschiffs selbst als „Ausnahmeerscheinung in der zeitgenössischen Musikszene“ bezeichnet. Mit seinen eingängigen Melodien spricht Mey Themen des alltäglichen Lebens, wie die Liebe und Familie an. Zunehmend finden sich jedoch auch zeit- und gesellschaftskritische Texte neben den allbekannten Evergreens. Das Ensemble des Hamburger Theaterschiffs setzt diese Lieder gekonnt um und nimmt Sie mit auf eine Reise zu einem der besten deutschen Liedermacher!
Source: Reservix