
Herrlich frisch und voller Energie greifen die drei grazilen Damen zu den Instrumenten – und lassen ein Klangbild entstehen, das Gänsehaut verursacht. Das Trio Catch kombiniert auf wundersame Art und Weise Klarinette, Violoncello und Klavier miteinander und macht bereits ab den ersten Tönen ihre gemeinsame Leidenschaft für das Musizieren sichtbar.
Das internationale Trio, bestehend aus Boglárka Pecze (Klarinette), Eva Boesch (Violoncello) und Sun-Young Nam (Klavier), lernte sich bei der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt im Rahmen eines Stipendiat kennen. Seit dem wollen sie mit ihrer Musik vor allem eines: Das Publikum fangen! Und das gelingt ihnen mit ihren außergewöhnlichen Interpretationen zeitgenössischer und klassischer Musik außerordentlich gut. Das Trio Catch kann bereits durchaus erfolgreiche Zusammenarbeiten mit verschiedenen Komponisten vorweisen und gelungene Konzerte in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz.
Das Trio Catch durfte sich inzwischen über viel Lob und einige Ehrungen freuen. So ist es zum Beispiel 2015/2016 für die Reihe „rising stars“ der European Concert Hall Organisation nominiert und findet in diesem Rahmen Einzug in die wichtigsten Konzerthäuser Europas.
Das internationale Trio, bestehend aus Boglárka Pecze (Klarinette), Eva Boesch (Violoncello) und Sun-Young Nam (Klavier), lernte sich bei der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt im Rahmen eines Stipendiat kennen. Seit dem wollen sie mit ihrer Musik vor allem eines: Das Publikum fangen! Und das gelingt ihnen mit ihren außergewöhnlichen Interpretationen zeitgenössischer und klassischer Musik außerordentlich gut. Das Trio Catch kann bereits durchaus erfolgreiche Zusammenarbeiten mit verschiedenen Komponisten vorweisen und gelungene Konzerte in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz.
Das Trio Catch durfte sich inzwischen über viel Lob und einige Ehrungen freuen. So ist es zum Beispiel 2015/2016 für die Reihe „rising stars“ der European Concert Hall Organisation nominiert und findet in diesem Rahmen Einzug in die wichtigsten Konzerthäuser Europas.
Source: Reservix