
Eine fast einmalige Erfolgsgeschichte kennzeichnet den Werdegang des Tölzer Knabenchores. Jährliche Konzerte, zahlreiche CD-Aufnahmen und namhafte Dirigenten sind Zeugnis der Musikalität der jungen Sänger dieses außergewöhnlichen Chores.
Alles begann, als die Tölzer Pfadfindergruppe 1956 aufgelöst wurde. Aus deren Leidenschaft für das Singen von Wanderliedern, entstand kurz darauf der Tölzer Knabenchor unter Leitung des damals erst 18-jährigen Gerhard Schmidt-Gaden, der bis heute noch Teil des Teams rund um den Chor ist. In vier Ausbildungsstufen werden hier rund 200 junge talentierte Sänger von sieben Gesangspädagogen ausgebildet. Auch nach dem Stimmbruch werden sie hier weiterbetreut, im Männerchor können die Sänger ihr Talent weiter ausbauen und der Leidenschaft für die Musik nachgehen. Neben Selbstdisziplin und Professionalität sind im Tölzer Knabenchor auch Spontaneität, Freude an der Musik und Kreativität groß geschrieben.
Jährlich singen die Jungen des Tölzer Konzertchores rund 250 Konzerte weltweit. Auch bei Opernaufführungen sind sie immer sehr gefragt und haben sogar schon mit Leonard Bernstein als Dirigent gearbeitet. Doch nicht nur so frenetisch von Publikum und Presse gefeierten Konzerte, auch die zahlreichen Auszeichnungen zeugen vom Können des Tölzer Knabenchores. Unter anderem nennen die Sänger einen Schallplattenpreis für die Aufzeichnung des Weihnachtsoratorium von Bach, den ECHO Klassik für die Bußpsalmen Davids von di Lasso und den französischen Diapason d’Or ihr Eigen.
Alles begann, als die Tölzer Pfadfindergruppe 1956 aufgelöst wurde. Aus deren Leidenschaft für das Singen von Wanderliedern, entstand kurz darauf der Tölzer Knabenchor unter Leitung des damals erst 18-jährigen Gerhard Schmidt-Gaden, der bis heute noch Teil des Teams rund um den Chor ist. In vier Ausbildungsstufen werden hier rund 200 junge talentierte Sänger von sieben Gesangspädagogen ausgebildet. Auch nach dem Stimmbruch werden sie hier weiterbetreut, im Männerchor können die Sänger ihr Talent weiter ausbauen und der Leidenschaft für die Musik nachgehen. Neben Selbstdisziplin und Professionalität sind im Tölzer Knabenchor auch Spontaneität, Freude an der Musik und Kreativität groß geschrieben.
Jährlich singen die Jungen des Tölzer Konzertchores rund 250 Konzerte weltweit. Auch bei Opernaufführungen sind sie immer sehr gefragt und haben sogar schon mit Leonard Bernstein als Dirigent gearbeitet. Doch nicht nur so frenetisch von Publikum und Presse gefeierten Konzerte, auch die zahlreichen Auszeichnungen zeugen vom Können des Tölzer Knabenchores. Unter anderem nennen die Sänger einen Schallplattenpreis für die Aufzeichnung des Weihnachtsoratorium von Bach, den ECHO Klassik für die Bußpsalmen Davids von di Lasso und den französischen Diapason d’Or ihr Eigen.
Source: Reservix