
Sie gelten als Begründer eines ganz neuen Musikgenres - dem elektronischen Tango. Die Band Tango Crash hat es geschafft, die Wurzeln ihres Heimatlandes Argentinien erfolgreich mit den Klängen der europäischen Club-Musik zu kombinieren, ohne dabei die Substanz des traditionellen argentinischen Tanzes zu gefährden. Herausgekommen ist dabei eine Musik, die zeigt, dass der Tango als Stil und Ausdrucksform universell ist und sich auf vielerlei Arten interpretieren lässt. Die Ursprünge der Band reichen bis in die 80er Jahre zurück, als die beiden Gründungsmitglieder von Tango Crash, Daniel Almada und Martin Iannaccone, erstmals begannen, mit elektronischer Musik zu experimentieren. Der internationale Durchbruch gelang ihnen jedoch erst im Jahr 2002, als die Gruppe auf der Biennale für Architektur in Berlin ein Konzert gab. Ihr drittes Album „Baila Querida“ brachte ihnen dann sogar den Preis der deutschen Schallplattenkritik ein! Mit ihrer spektakulären Mischung aus feurigem Tango, Jazz und elektronischen Beats hat diese Band es geschafft, eine absolut einzigartige Musikrichtung zu kreieren, die nicht nur bei Liebhabern der Tanzmusik gut ankommt. Überzeugen Sie sich selbst!
Source: Reservix