
Shida Bazyars neuer Roman „Drei Kameradinnen“ ist für den Deutschen Buchpreis 2021 nominiert. In ihrem Buch geht es um die drei jungen Frauen Hani, Kashi und Saya auf der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft. Diese verbindet nicht nur eine lange Freundschaft, sondern auch ihre Geschichte, von der sich ihre Gegenwart nicht lösen will. Ein kompromissloses Werk über Diskriminierung, Ignoranz, Hetze und gesellschaftliche Spannungen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für Lesungen dieses aufwühlenden Romans! Die Lesungen von Shida Bazyar versprechen packende Momente und Literatur die gleichzeitig ernsthaft, aber auch mit Humor und Ironie komplexe Themen zu verhandeln mag. Shida Bazyar wurde 1988 in Hermeskeil geboren und veröffentliche 2016 ihren Debütroman „Nachts ist es leise in Teheran“. Dieser wurde mit mehreren Preise ausgezeichnet, darunter unter anderem der Ulla-Hahn-Autorenpreis sowie der Uwe-Johnson-Förderpreis. Bazyar studierte an der Universität Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus und veröffentlichte bereits früher Kurzgeschichten und Texte. In ihrer Literatur spielen dabei Flucht und Einwanderung, das Gefühl der Heimatlosigkeit und der Umgang mit Diskriminierungen eine zentrale Rolle; die sie als Tochter politischer Flüchtlinge aus dem Iran, verarbeitet. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für eine Lesung von Shida Bazyar und erleben Sie die junge Autorin und ihre mitreißenden Werke live!
Source: Reservix