
Zu dritt erobert das Schweizer Theater-Ensemble „Rossi Russius & Das Saxophon“ die Theaterbühnen. Meisterhaft geschauspielert von Graziella Rossi, mit fesselnder Musik untermalt von Harry White am Saxophon und unter der Regie von Klaus Henner Russius erzählen sie vom bewegten und hoch spannenden Leben der russisch-jüdischen Psychiaterin Sabina Spielrein.
Ihre Geschichte beginnt in Russland, wo sie gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf die Welt kommt. Als junge Frau erkrankt Sabina Spielrein an „Hysterie“ und wird deshalb in Zürich von Carl Gustav Jung behandelt. Nach ihrer Heilung studiert sie selbst Medizin und widmete sich als Psychoanalytikerin der Seelenwelt von Kindern. So kommt Spielrein bei einem Aufenthalt in Wien in Kontakt mit Siegmund Freud und wird die erste Frau in dessen Psychoanalytischer Vereinigung. Anschließend kehrt sie nach Russland zurück und arbeitet als führende Spezialistin auf ihrem Gebiet in Moskau. Doch wenig später verbietet die Regierung die Psychoanalyse, weshalb sie als Pädologin und Ärztin arbeitet. Allerdings veröffentlicht sie trotz allem noch psychoanalytische Aufsätze in westlichen Zeitschriften.
Erleben Sie die bewegte Geschichte einer der bedeutendsten Psychiaterinnen des 20. Jahrhunderts live. Egal, ob Sie langjährige Freunde des Theaters sind oder diese Kunst noch nicht für sich entdeckt haben, dieses Stück berührt das Herz und spricht die Seele an.
Ihre Geschichte beginnt in Russland, wo sie gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf die Welt kommt. Als junge Frau erkrankt Sabina Spielrein an „Hysterie“ und wird deshalb in Zürich von Carl Gustav Jung behandelt. Nach ihrer Heilung studiert sie selbst Medizin und widmete sich als Psychoanalytikerin der Seelenwelt von Kindern. So kommt Spielrein bei einem Aufenthalt in Wien in Kontakt mit Siegmund Freud und wird die erste Frau in dessen Psychoanalytischer Vereinigung. Anschließend kehrt sie nach Russland zurück und arbeitet als führende Spezialistin auf ihrem Gebiet in Moskau. Doch wenig später verbietet die Regierung die Psychoanalyse, weshalb sie als Pädologin und Ärztin arbeitet. Allerdings veröffentlicht sie trotz allem noch psychoanalytische Aufsätze in westlichen Zeitschriften.
Erleben Sie die bewegte Geschichte einer der bedeutendsten Psychiaterinnen des 20. Jahrhunderts live. Egal, ob Sie langjährige Freunde des Theaters sind oder diese Kunst noch nicht für sich entdeckt haben, dieses Stück berührt das Herz und spricht die Seele an.
Source: Reservix