
Bevor Peter Cetera sich entschied, auf Solopfaden zu wandeln, gelangte er bereits mit der Jazzrock-Formation Chicago zu Weltruhm. Aber auch im Alleingang knüpft er mit seiner markanten Stimme und unvergesslichen Liedern wie „Glory of Love“, „The Next Time I Fall” und „Save Me” mühelos an diese Erfolge an. Elf Jahre nach seiner Geburt in der US-amerikanischen Stadt Chicago begann Peter Cetera, sich mehr und mehr für Musik zu interessieren. Das bemerkten auch seine Eltern. Leider schenkten sie ihm ein Akkordeon anstatt der Gitarre, die er so gerne wollte. Sein eigentliches Instrument, den Bass, entdeckt er erst später in seiner ersten Band für sich. In der Zeit bei The Exceptions fängt der US-Amerikaner auch an zu singen, was zu seiner großen Leidenschaft wird. Als Cetera sich dann 1967 der Rockband Chicago anschließt, ist der Rest Musikgeschichte. Hits wie „Hard To Say I’m Sorry“, „25 or 6 to 4“ und „If You Leave Me Now” brennen sich für immer in das kollektive Musikgedächtnis ein. Um sich kreativ völlig austoben zu können, beschließt er 1985, als Solokünstler weiterzumachen. Diese Entscheidung bringt ihm zahlreiche Auszeichnungen und Kollaborationen mit namhaften Kunstschaffenden wie Billy Joel, Madonna, David Gilmour, Cher und Chaka Khan ein. Peter Cetera ist eine Musiklegende, die es in dieser Art kein zweites Mal gibt. Den Mann mit der Tonleiter sprengenden Stimme sollte sich niemand entgehen lassen, der auch nur ein Funken Rock in sich spürt. Absoluter Pflichttermin!
Source: Reservix