
Der Münchener Freiheit ein bestimmtes Genre zuzuschreiben fällt schwer: Ein bisschen Rock, etwas Pop, ein wenig Schlager. Leichter fällt es dagegen, die Musik zu beschreiben. Anfangs stark von der Neuen deutschen Welle beeinflusst, finden die Jungs von der gleichnamigen Schwabinger U-Bahnstation schnell ihren eigenen Stil. Die Songs mit Gitarren und eingängigen Rock´n´Roll-Melodien zeichnen sich vor allem durch die aufwändigen Gesangsaufnahmen aus.
Den Durchbruch erzielten sie 1986 mit Chartstürmern wie „Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)“ und „Tausendmal Du“. Der Erfolg beschränkte sich zudem nicht nur auf den deutschsprachigen Raum, sondern gelang mit englischsprachigen Alben auf international. Nach längerer Pause gelang der Münchener Freiheit 2009 das Comeback mit dem Album „Eigene Wege“, das auch prompt in die Charts einstieg.
Romantische Melodien und tanzbare Beats sind dabei nicht das Einzige, was die Jungs aus München können. Als routinierte und spielfreudige Liveband schlagen sie bei Konzerten durchaus auch mal rockigere Töne an.
Den Durchbruch erzielten sie 1986 mit Chartstürmern wie „Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)“ und „Tausendmal Du“. Der Erfolg beschränkte sich zudem nicht nur auf den deutschsprachigen Raum, sondern gelang mit englischsprachigen Alben auf international. Nach längerer Pause gelang der Münchener Freiheit 2009 das Comeback mit dem Album „Eigene Wege“, das auch prompt in die Charts einstieg.
Romantische Melodien und tanzbare Beats sind dabei nicht das Einzige, was die Jungs aus München können. Als routinierte und spielfreudige Liveband schlagen sie bei Konzerten durchaus auch mal rockigere Töne an.
Source: Reservix