
Mono & Nikitaman ist das Reggae- und Dancehall-Duo, das für energiegeladene Live-Shows im ganz eigenen Tempo steht und nach dem Release des ersten Albums „Das Spiel beginnt“ (2004) nicht mehr aus der Musikszene wegzudenken ist, denn im Prinzip haben sie ihr eigenes Genre entwickelt, das von Haupteinflüssen des Dancehall, Reggae, Hip-Hop und Punk geprägt ist und mit Texten voller Haltung und Attitüde einen ganz eigenen Stil bekommt. Das Duo setzt sich zusammen aus der Österreicherin Monika Jaksch, bei allen nur noch unter dem Namen Mono bekannt, und dem in den Niederlande geborenen Nick Tilstra – genannt Nikitaman. Beide haben bereits vor der Zeit von Mono & Nikitman ihre eigene Musik gemacht und sind als DJs verschiedener Soundsystems viel rum gekommen. Nikitaman stand unter anderem mit Reggea-Legenden wie Beres Hammond und Eek A Mouse an den Plattentellern und auch Mono sammelte zum Beispiel Erfahrungen in San Francisco und veröffentlichte einige Singles. Nachdem 2004 mit „Das Spiel beginnt“ der offizielle Startschuss des Duos Mono & Nikitaman fiel, bestritten die beiden unzählige Live-Shows und schaffen es seither immer wieder, trotz relaxter Grooves und kritischen Texten unvergleichliche Partys zu schmeißen. Und zum Glück gibt es noch kein Album, das wohl das Ende dieses Spiels ankündigen könnte. Ganz im Gegenteil: das zweite Album „Für immer“ lässt die Hoffnung wachsen, dass uns die beiden Künstler noch sehr lange mit ihrem deutschsprachigen Reggea-Dancehall vor den Bühnen mitreisen und weiterhin ihr ganz eigenes Ding machen. Denn M&N lassen sich so leicht von niemandem reinreden und lieben ihre Unabhängigkeit. Deshalb gibt es mit dem Album „Im Rauch der Bengalen“ auch die erste, komplett in Eigenregie produzierte Platte der beiden. Auf den Konzerten der energiegeladenen Vollblutkünstler, die sich die Inspiration immer wieder direkt auf Jamaika holen, gelingt es, sich für kurze Zeit vergessen zu können, was selbst Mono & Nikitaman beindruckt. Der Beat der Do-It-Yourself-Band geht direkt ins Blut und ist schnell Teil des Lebens vieler Fans geworden.
Source: Reservix