
Mit Durchschlagkraft, Tiefe und Wucht überzeugt das ungleiche HipHop-Duo schon seit längerem. Ihre Single „Thrift Shop“ stieg in so ziemlich jedem westlichen Land auf die obersten Chartränge. Mit guten Rhythmen und sozialkritischen Texten sind Macklemore und Ryan Lewis in den USA schon seit Jahren auf den renommiertesten Festivals unterwegs und lassen sich feiern. Voller musikalischer Einfälle und unerwarteter Wendungen stecken diese beiden. Mit klimpernden Klavierläufen, pumpenden Rhythmen und politischen Texten ist nahezu jeder Song ein dramaturgisches Meisterwerk. Auch ohne den Beat würde der Text für sich sprechen: In „Same Love“ spricht sich Macklemore alias Ben Haggerty unmissverständlich gegen Homophobie aus und auch sonst ist kein Thema sicher. Mit „The Heist“ starten die beiden Rapper durch und seit dem bahnt sich jeder Hit seinen Weg durch sämtliche Radiostationen der Welt. 2011 spielten sie noch vor beschaulichen 500 Fans, nun feiern 10.000 zu ihren Hooklines. Mit Macklemore und Ryan Lewis kommen zwei Künstler ins Scheinwerferlicht, die das Bild des HipHop zurechtrücken können. Mit intelligenten Texten zeigen sie, dass auch schlaue Menschen dieses Genre bedienen, zumal ihre Musik einfach magnetisierend ist.
Source: Reservix