Lieder und Balladen am Hammerflügel

Ein historischer Hammerflügel lässt Lieder und Balladen berühmter Komponisten zum Leben erwecken. Arme Pfarrerstöchter, gräuliche Katzen oder entschwundene Wolken sind das Sujet der Erzählungen großer Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Johann Rudolf Zumsteeg, Carl Friedrich Zelter oder auch Johann Friedrich Reichart, die auf dem Hammerklavier zum Leben erweckt werden. Auch moderne Klaviere sind im engeren Sinne Hammerklaviere, doch für die Terminologie in der Musikwissenschaft ist der Hammerflügel ein historisches Instrument. Es entstand um die Jahrhundertwende zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert, als Erfinder gilt der italienische Musikinstrumentenbauer Bartolomeo Cristofori. Kleine, mit Filz oder Leder bezogene Hämmer schlagen die Saiten des Instruments an. Im Unterschied zu dem heute üblichen Klavierklang ist das Hammerklavier obertöniger, weniger voluminös und leiser. Ideal, um Balladen oder gefühlvolle und atemberaubende Geschichten zu erzählen. Erleben Sie, wenn der Hammerflügel die Geschichten der großen Komponisten lebendig macht und Ihnen einen wunderbaren Abend bescheren wird. Seien auch Sie dabei und lassen Sie sich von diesem historischen Instrument verzaubern!

Source: Reservix

Unfortunately, no other dates are available at the moment.

Dispatched the very same day!

If you order before 16:00 o'clock (only Mon to Fri) and pay by credit card, PayPal or SOFORT online payments (online banking), your tickets will be dispatched the same day.