
Die Klosterfestspiele der oberschwäbischen Stadt Weingarten haben eine jahrhundertealte Theatertradition wiederbelebt und begeistern mit ihren phantastischen Werken und der unverwechselbaren Kulisse alljährlich tausende von Besuchern. Das Kloster Weingarten im Südosten Baden-Württembergs ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner auf dem Martinsberg. Bis in die vorbarocke Zeit des 16. Jahrhunderts lassen sich die Wurzeln der Festspiele zurückverfolgen. Die Mönche des Klosters lehrten dort damals biblische Inhalte in der ortsansässigen Lateinschule. Mit dem Aufgriff dieser alten Tradition setze die Stadtverwaltung im Jahr 2000 einen neuen Glanzpunkt im Kulturleben Weingartens und Oberschwabens. Überragt wird die Klosteranlage auf dem Martinsberg von Deutschlands größter Barockbasilika St. Martin. Mit dieser einmaligen Kulisse steht den Klosterfestspielen Weingarten ein Juwel für traditionelles Freilichttheater im barocken Stil zur Verfügung. Seit der Wiederbelebung zur Jahrtausendwende stehen den Klosterfestspielen alljährlich phantastische Klassiker der Weltliteratur auf dem Spielplan. Namenhafte Regisseure und Schauspieler verewigten sich bereits in dieser einzigartigen Örtlichkeit und setzten der Region ein kulturelles Denkmal. Theaterliebhaber aus Oberschwaben und darüber hinaus dürfen sich auf attraktive Festspiel-Arrangements, hochkarätige Literarische Werke und die einmalige und unverwechselbare Atmosphäre dieser großartigen barocken Klosteranlage freuen.