
Das Beste vom Punk, hier und da ein wenig Elektronik, das alles als Pop verpackt und mit Mut zur großen Geste, das sind Kettcar. Kettcar entstand 2001 aus der Punkband „…But Alive“ und lieferte auch gleich eine EP mit dem überaus lustigen Namen „Solange die dicke Frau noch singt, ist die Oper nicht zu Ende“ zum kostenlosen Download. Da sich für das Debütalbum „Du und wieviel von deinen Freunden“ kein Plattenlabel fand, gründeten die Hamburger kurzerhand ihr eigenes, bei dem sie auch ihre weiteren Alben produzierten. Der Durchbruch kam schließlich mit dem wunderschön abstrusen Liebeslied „Balu“ und dem Album „Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen“ 2005. Für das Album „Zwischen den Runden“ haben sich Kettcar musikalisch erweitert: Durch Klavier, Streicher und Bläser sind sie instrumentaler und jazziger geworden. Nach wie vor steht Kettcar für deutschsprachigen Indie-Rock-Pop vom Feinsten, die neue Worte und Klänge gefunden haben, auf die sich bis heute viele andere Bands berufen.
Source: Reservix