
Das Repertoire der Kammersymphonie Berlin erstreckt sich über Werke der Klassischen Moderne sowie geächtete Musik des frühen 20. Jahrhunderts. Gerade deshalb konnte sich das Ensemble mit ihrer originellen Auswahl an Stücken erst in der Hauptstadt und schließlich bundesweit als fester Bestandteil der Klassikszene etablieren. Die Kammersymphonie Berlin wurde von Mitgliedern mehrerer großer Orchester der Hauptstadt gegründet und spielte im Januar 1991 ihr erstes Konzert. Fortan machte sich das Ensemble einen Namen und die Zahl der Konzerte stieg stetig an. Dabei bediente sich das junge Orchester unter der Leitung von Jürgen Bruns klassischer Musik, die trotz Berühmtheit nicht sehr oft gespielt wurden. So konnten die Musiker viele namenhafte Komponisten für Zusammenarbeiten gewinnen, wie Jean Françaix und Alfred Schnittke. Ebenso spielten sie mehrere Stücke in ihrer Erstaufführung und betätigen sich immer wieder mit einem Blick über den Tellerrand. Dazu gehören Auftritte bei Theater- und Tanzproduktionen sowie Literatur im Konzert. Mitschnitte in Radio und Fernsehen gehören ebenso zu den Tätigkeiten des Ensembles wie das Einspielen von CDs. Erleben Sie die Kammersymphonie Berlin live und überzeugen Sie sich selbst von der Virtuosität der Künstler. Zusammen ergeben die Musiker ein wunderbares Ensemble, dessen Klänge Sie verzaubern werden.
Source: Reservix