
Würde man „Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi“ in die allgemeine deutsche Rap-Schublade stecken, würde man ihnen ganz schön unrecht tun. Denn auch wenn die Basis vielleicht Rap ist, weichen sie ansonsten komplett ab und haben ihren ganz eigenen Stil gefunden. Wie sie ihre Musik verändern, könnte man auch als sehr kreativ bezeichnen: „Da ist dann vom Kuchenblech über einen alten Koffer bis zum abgewetzten Besen eine Menge obskures Zeug dabei.“ (laut.de) Begonnen hat alles mit den beiden Brüdern Johannes und Robert Gwisdek - Sprösslinge der beiden Filmgrößen Michael Gwisdek und Corinna Harfouch - die gemeinsam als „Shaban und Käptn Peng“ Musik machen wollten. Shaban baut die Beats, Käptn Peng rappt. Ganz auf eigene Faust und ohne wirkliche Promo. Dank treuer Internet-Fangemeinde erarbeiten sie sich einen gewissen Ruf und aus dem Duo wird eine fünfköpfige Band. Mit Haushaltsgeräten Musik machen? Ein Percussion-Set aus Töpfen, Gabeln, einer Stahlsäge und drei Fahrradklingeln? Das ist genauso spannend, wie es sich anhört. Dazu die tiefgründig intelligenten Lyrics von Robert Gwisdek: „Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi“ sind eine besondere Live-Band, die sich keiner entgehen lassen soll, der mal wirklich intelligenten Rap hören will!
Source: Reservix