J.S. Bach - Magnificat und Osteroratorium

J.S. Bach - Magnificat in D (BWV 243) J.S. Bach - Osteroratorium (BWV 249) Gunhild Lang-Alsvik, Sopran I Maja Bader, Sopran II Jan Börner, Countertenor Remy Burnens, Tenor Flurin Caduff, Bass Barock-Orchester und Chor der bach akademie Luzern Pascal Mayer, Dirigent Mit J.S. Bachs Magnificat und Osteroratorium interpretiert das Luzerner Barock-Ensemble " bach akademie luzern " zwei von Bachs Meisterwerken in Zürich, Boswil und Luzern. Die fünf Solisten sowie der 26-köpfige Chor, werden unter der Leitung von Pascal Mayer vom historisch informierten Barock-Orchester auf Barock-Instrumenten begleitet. Speziell am Magnificat ist, dass Bach in anderen Werken nur sehr selten eine fünfstimmige Vokalbesetzung verlangt. Durch seine fünfstimmige Vokalbesetzung sowie auch durch die lateinische Sprache, ist das Magnificat in grösserer Nähe zur H-Moll Messe als zu anderen Werken von J.S. Bach. Das Osteroratorium geht musikalisch auf die Schäferkantate "Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen" (BWV 249a) zurück, die Bach zum Geburtstag des Herzogs Christian von Sachsen-Weissenfels komponiert hat. Lediglich die Rezitative sind für das Osteroratorium neu geschrieben worden. Liturgisch greift dieses Werk auf die Darstellung des Osterlaufes und des Osterlachens zurück, wie es seit dem Mittelalter in den Gottesdiensten üblich war, um das Ostergeschehen darzustellen.

Source: Reservix

Unfortunately, no other dates are available at the moment.

Dispatched the very same day!

If you order before 16:00 o'clock (only Mon to Fri) and pay by credit card, PayPal or SOFORT online payments (online banking), your tickets will be dispatched the same day.