
Das Hagen Quartett zählt nicht ohne Grund zu den wenigen Streichquartetten, die sich musikalisch an der absoluten Weltspitze bewegen. Auch nach vielen Jahren Quartettgeschichte wächst ihre Freude am Spiel ungebrochen weiter.
Das Quartett aus Salzburg hat einen beeindruckenden Lebenslauf: Drei der vier Musiker sind Geschwister und spielten schon als Kinder zusammen. Von Anfang an überzeugten sie mit ihrer spürbaren Musikalität und dem ausgereiften Zusammenspiel. Bis heute, nach mehr als 35 Jahren, sind sie Vorbild für andere Quartette in Sachen Klangqualität, stilistische Vielfalt und Entdeckungsfreude. Dabei wird hörbar, wie fein und ausgereift Musik klingen kann. Mit über 45 CD-Einspielungen beherrscht das Quartett ein Repertoire, das die komplette Musikgeschichte umfasst. Auf den renommiertesten Bühnen wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Elbphilharmonie oder dem Konzerthaus Wien fühlen sich die Musiker wie zuhause.
Das Streichquartett ist mit Sicherheit eine der persönlichsten Formen des Musizierens – diese Intimität wird beim Hagen Quartett auch dem Publikum gegenüber kommuniziert. Mit jedem bedeutungsvollen Blick und der ständigen Verbindung der Künstler wird der Zuhörer förmlich in ihre Musik hineingezogen.
Das Quartett aus Salzburg hat einen beeindruckenden Lebenslauf: Drei der vier Musiker sind Geschwister und spielten schon als Kinder zusammen. Von Anfang an überzeugten sie mit ihrer spürbaren Musikalität und dem ausgereiften Zusammenspiel. Bis heute, nach mehr als 35 Jahren, sind sie Vorbild für andere Quartette in Sachen Klangqualität, stilistische Vielfalt und Entdeckungsfreude. Dabei wird hörbar, wie fein und ausgereift Musik klingen kann. Mit über 45 CD-Einspielungen beherrscht das Quartett ein Repertoire, das die komplette Musikgeschichte umfasst. Auf den renommiertesten Bühnen wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Elbphilharmonie oder dem Konzerthaus Wien fühlen sich die Musiker wie zuhause.
Das Streichquartett ist mit Sicherheit eine der persönlichsten Formen des Musizierens – diese Intimität wird beim Hagen Quartett auch dem Publikum gegenüber kommuniziert. Mit jedem bedeutungsvollen Blick und der ständigen Verbindung der Künstler wird der Zuhörer förmlich in ihre Musik hineingezogen.
Source: Reservix