
Seit seinem Sieg beim Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerb 1996 zählt Grigory Sokolov zur internationalen Pianisten-Elite. Seine Klavierabende sind Sternstunden der Instrumentalmusik, die ein Publikum in aller Welt in den Bann ziehen. Wenn er die Bühne betritt, versinkt alles in atemloser Stille und Spannung macht sich breit: Man lauscht hier wirklich einem der größten Pianisten unserer Zeit.
1950 in Leningrad geboren, beginnt er mit fünf Jahren das Klavierstudium. Bereits von Beginn an ist sein Repertoire breit gefächert: Neben den großen Klassikern spielt Sokolov ebenso die noch wenig bekannte Musik des 20. Jahrhunderts. Seine absolute technische Kontrolle, die überragende Qualität seiner Kompositionen und die Tiefe seiner musikalischen Welt sind legendär. Dabei ist Sokolov aber immer auf dem Boden geblieben und wohl der Inbegriff des Anti-Stars: Er gibt keine Interviews, posiert nicht, geht trotz hochdotierter Angebote nicht ins Studio und hält sich fernab von Exzentrik und Glamour. Vollkommen in sich gekehrt und versunken in sein Spiel sitzt er am Flügel und wird dafür geradezu frenetisch gefeiert.
Sokolov gehört zu den wenigen auserlesenen Komponisten, die jährlich von allen großen Konzertsälen weltweit eingeladen werden. Der charismatische Pianist ist der Klaviergott der kleinen Dinge und präsentiert jedes Mal aufs Neue Eigenwillen. Und eines steht zweifellos fest: Andere Pianisten würden für seine Technik, seine Leidenschaft und sein Spiel wohl morden.
1950 in Leningrad geboren, beginnt er mit fünf Jahren das Klavierstudium. Bereits von Beginn an ist sein Repertoire breit gefächert: Neben den großen Klassikern spielt Sokolov ebenso die noch wenig bekannte Musik des 20. Jahrhunderts. Seine absolute technische Kontrolle, die überragende Qualität seiner Kompositionen und die Tiefe seiner musikalischen Welt sind legendär. Dabei ist Sokolov aber immer auf dem Boden geblieben und wohl der Inbegriff des Anti-Stars: Er gibt keine Interviews, posiert nicht, geht trotz hochdotierter Angebote nicht ins Studio und hält sich fernab von Exzentrik und Glamour. Vollkommen in sich gekehrt und versunken in sein Spiel sitzt er am Flügel und wird dafür geradezu frenetisch gefeiert.
Sokolov gehört zu den wenigen auserlesenen Komponisten, die jährlich von allen großen Konzertsälen weltweit eingeladen werden. Der charismatische Pianist ist der Klaviergott der kleinen Dinge und präsentiert jedes Mal aufs Neue Eigenwillen. Und eines steht zweifellos fest: Andere Pianisten würden für seine Technik, seine Leidenschaft und sein Spiel wohl morden.
Source: Reservix