
Dokumentartheater über die Geschichte der Russlanddeutschen
Das Lessingtheater in Wolfenbüttel präsentiert ihr neuestes Kunstwerk. Für die Produktion „Gesalzene Wassermelonen“ hat sich das Ensemble von „Das Letzte Kleinod“ nach Kasachstan begeben, um dort der Geschichte der Russland-Deutschen genauer auf den Grund zu gehen.
Wenn Sie Dokumentartheater auf höchstem Niveau erleben wollen, dann ist dieser Theaterabend genau das Richtige für Sie! Hunderttausende Menschen flüchteten sich nach dem Verfall der Sowjetunion zu Beginn der 1990er-Jahre nach Deutschland. Die deutsch-russischen Gemeinden verteilen sich in großer Fülle über die gesamte Bundesrepublik und jedes einzelne Mitglied hat eine eigene Story. Eine Story über das Verlassen der geliebten Heimat, über die Reise in entfernte Kulturen und über die Erleichterung, die ein Neuanfang mit sich bringen kann. Regisseur und Autor Jens-Erwin Siemssen sprach persönlich mit Menschen, die ihre Wohnungen in Erdlöchern arrangierten und deren Verhaftungsschwielen unter Stalin heute noch spürbar sind. Die Schauspieler stammen gleichermaßen aus Deutschland und Russland, was die Authentizität des Stücks stärkt und die Sensibilität der Thematik richtig angeht. Eine wichtige Info am Rande: Die Gäste werden angehalten, sich für die Vorstellungen warm zu kleiden, da das Stück in einem ungeheizten Güterwaggon stattfindet.
Sichern Sie sich jetzt Tickets für ein wahres Stück Geschichte, deren Magie und Strenge uns heute zur Lektion dienen sollten. „Gesalzene Wassermelonen“ erzählt von russischer Tradition sowie den Menschen und wartet nur darauf, von Ihnen gesehen zu werden.
Wenn Sie Dokumentartheater auf höchstem Niveau erleben wollen, dann ist dieser Theaterabend genau das Richtige für Sie! Hunderttausende Menschen flüchteten sich nach dem Verfall der Sowjetunion zu Beginn der 1990er-Jahre nach Deutschland. Die deutsch-russischen Gemeinden verteilen sich in großer Fülle über die gesamte Bundesrepublik und jedes einzelne Mitglied hat eine eigene Story. Eine Story über das Verlassen der geliebten Heimat, über die Reise in entfernte Kulturen und über die Erleichterung, die ein Neuanfang mit sich bringen kann. Regisseur und Autor Jens-Erwin Siemssen sprach persönlich mit Menschen, die ihre Wohnungen in Erdlöchern arrangierten und deren Verhaftungsschwielen unter Stalin heute noch spürbar sind. Die Schauspieler stammen gleichermaßen aus Deutschland und Russland, was die Authentizität des Stücks stärkt und die Sensibilität der Thematik richtig angeht. Eine wichtige Info am Rande: Die Gäste werden angehalten, sich für die Vorstellungen warm zu kleiden, da das Stück in einem ungeheizten Güterwaggon stattfindet.
Sichern Sie sich jetzt Tickets für ein wahres Stück Geschichte, deren Magie und Strenge uns heute zur Lektion dienen sollten. „Gesalzene Wassermelonen“ erzählt von russischer Tradition sowie den Menschen und wartet nur darauf, von Ihnen gesehen zu werden.
Source: Reservix