
Ein Moment der Nostalgie: Es ist neunzehnsechsund… ähm siebenundneunzig und aus dem Schoß der Kolchose entsteigt eine Hip-Hop-Combo, die Stuttgart endgültig auf die Sprechgesangs-Landkarte packt: Die Rede ist von Freundeskreis, einem Trio, das den deutschen Rap geprägt hat wie wohl kaum eine andere Band. Schon der Name ihres Debütalbums „Quadratur des Kreises“ zeigt, dass Freundeskreis wenig von Konventionen halten. In Songs wie „Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte“ verabschieden FK platte Attitüden und zeigen einmal mehr, dass politische Texte und Rap auch zusammengehören können. Abseits von Dogmen und Polemik bewegt sich auch der zweite Tonträger „Esperanto“. Im Sinne des Titels verstehen Max Herre, Don Philippe und DJ Friction Musik als Weltsprache und keine schnelle Geldmache. Facettenreich und durchdacht präsentieren sich die Songs von Freundeskreis, die neben geschichtspolitischen Bezügen auch vor deutscher Literatur nicht haltmachen. So im von Kurt Schwitters inspirierten „A-N-N-A“ , das die emotional-lyrische Seite von Maximi Maxima Maximax Herre zeigt, ohne dabei ausgetretene Klischees zu bedienen. Egal ob Youngster, OG, Hustler oder Homie, lasst die Hände sehen, wenn ihr Hip-Hop noch liebt und verpasst nicht die Gelegenheit, die Herren um Herrn Herre live zu sehen.
Source: Reservix