
Frank Witzel ist ein deutscher Schriftsteller, Essayist, Illustrator und Musiker. Mit seinem Romankonstrukt „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ (Berlin 2015) feiert er große Erfolge und schafft etwas Neues, etwas Einzigartiges in der deutschsprachigen Literatur. 1955 in Wiesbaden geboren, widmete sich Frank Witzel in Kindheit und Jugend zunächst der Musik und absolvierte eine musikalische Ausbildung am Konservatorium Wiesbaden. Doch schon bald waren es auch – oder vor allem – Worte, die sein Interesse einnahmen und Witzel begann Gedichte zu veröffentlichen. „Stille Tage in Cliché“ (1978) ist sein erster Gedichtband. Und auch in die Welt der Romane begibt sich der Autor mit seinem ganz eigenen Stil, der sich an die Tradition von Thomas Pynchon, einer Kombination von Popkultur, Paranoia und philosophischen Erörterungen, anlehnt. Sein Werk „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ wurde 2015 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, denn dieser Roman ist ein „hybrides Kompendium aus Pop, Politik und Paranoia“ und gilt als „genialisches Sprachkunstwerk“, wie es in der deutschsprachigen Literatur noch nicht vorhanden ist (Jury des Deutschen Buchpreises 2015). Besuchen Sie seine spannenden Lesungen und erfahren Sie mehr über den Autor Frank Witzel und seine Werke!
Source: Reservix