
Fewjar gehen auf Pace Tour 2020! Die Elektro-Pop Band durchstreift Deutschland mit einem Haufen Synthesizern und einem Funken Progressive-Rock im Gepäck. Die Mission? Euch mit vielversprechenden Songtiteln wie "Gemma" oder "Lateniteaha" glücklich zu machen. Also nichts wie los zum Ticketkauf!
Sie sind anders, aufgeweckt und aufständisch. Jedes Konzert von Fewjar ist ein Erlebnis für sich. Das Trio steht für einen feinsten Genremix, der Emotionen transportiert und Tanzbeine ausschlagen lässt. Mit diesen Jungs bleibt das Parkett schweißgetränkt zurück.
Seit ein paar Jährchen halten Fewjar die deutsche Musikszene auf Trab. 2009 starteten Jakob Joiko und Felix Denzer als Duo, um privat ein wenig zu jammen. Schnell wollten die beiden mehr als das. Und so begannen die beiden einen YouTube-Channel, auf dem Vlogs ihren Aufstieg als Musiker dokumentieren. Der Bandname setzt sich aus den beiden Anfangsbuchstaben der Namen Jakob und Felix zusammen. Wer genau hinhört, entdeckt die Klangähnlichkeit zum Wort "future". Denn genau da wollen sie hin: Seit 2017, bewaffnet mit dem Zusatz Andre Moghimi an den Synthesizern, bauen sie sich ihre Zukunft im internationalen Musikgeschäft auf. Mit ihrem elektronisch-verspielten, manchmal aber auch derbem Sound ziehen sie in ihren künstlerischen Bann. Die Attitüde der Mitglieder ist ebenso cool wie der Klangteppich, den sie in gemeinsamen Sessions weben. Lasst euch das Fewjar-Fieber zu Kopf steigen und genießt den Fall ins Ungewisse.
Werdet Teil der Traumstory: Von YouTube bis an die Spitze der alternativen Charts! Sichert euch jetzt Tickets für ein Konzert von Fewjar.
Sie sind anders, aufgeweckt und aufständisch. Jedes Konzert von Fewjar ist ein Erlebnis für sich. Das Trio steht für einen feinsten Genremix, der Emotionen transportiert und Tanzbeine ausschlagen lässt. Mit diesen Jungs bleibt das Parkett schweißgetränkt zurück.
Seit ein paar Jährchen halten Fewjar die deutsche Musikszene auf Trab. 2009 starteten Jakob Joiko und Felix Denzer als Duo, um privat ein wenig zu jammen. Schnell wollten die beiden mehr als das. Und so begannen die beiden einen YouTube-Channel, auf dem Vlogs ihren Aufstieg als Musiker dokumentieren. Der Bandname setzt sich aus den beiden Anfangsbuchstaben der Namen Jakob und Felix zusammen. Wer genau hinhört, entdeckt die Klangähnlichkeit zum Wort "future". Denn genau da wollen sie hin: Seit 2017, bewaffnet mit dem Zusatz Andre Moghimi an den Synthesizern, bauen sie sich ihre Zukunft im internationalen Musikgeschäft auf. Mit ihrem elektronisch-verspielten, manchmal aber auch derbem Sound ziehen sie in ihren künstlerischen Bann. Die Attitüde der Mitglieder ist ebenso cool wie der Klangteppich, den sie in gemeinsamen Sessions weben. Lasst euch das Fewjar-Fieber zu Kopf steigen und genießt den Fall ins Ungewisse.
Werdet Teil der Traumstory: Von YouTube bis an die Spitze der alternativen Charts! Sichert euch jetzt Tickets für ein Konzert von Fewjar.
Source: Reservix