
Als eines der zentralen Werke Felix Mendelsohn Bartholdys gilt die Sinfoniekantate „Lobgesang“, die lyrische Poesie mit virtuoser Musikalität verbindet. Dieser anspruchsvollen Aufgabe hat sich der Berner Bach Chor und die Camerata Schweiz angenommen. Ihre imposante Aufführung sollten sich Klassikbegeisterte nicht entgehen lassen. Der „Lobgesang“ entstand als Auftragsarbeit der Stadt Leipzig anlässlich der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg. 1840 kam es dann zur großen Erstaufführung in der Thomaskirche, die ein beachtlicher Erfolg war. Besonderheit der Sinfoniekantate ist, dass der Text ausschließlich aus Bibelzitaten sowie dem Kirchenlied „Nun danket alle Gott“ von Martin Rinckart besteht. Inhaltlich stehen dabei die drei Themen Lob Gottes, Gottes Treue und der Weg des Volk Gottes aus der Finsternis im Vordergrund. Aus künstlerischer Sicht ist darüber hinaus vor allem die Mischform aus sinfonischem Werk und choralen Elementen bemerkenswert. Beim Besuch von Felix Mendelsohn Bartholdys „Lobgesang“ können Sie sich auf ein Konzerterlebnis gefasst machen, das sich in Ihren Gehörgängen festsetzt. Selten ist eine Aufführung beeindruckender, atmosphärischer und intimer als die der Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer. Verpassen Sie das nicht!
Source: Reservix