
Die Eldenaer Jazz Evenings bieten mit ihrer vielfältigen Zusammenstellung zeitgenössischen Jazz‘ ein Gesamtkunstwerk in der malerischen Kulisse alter Klostermauern. Nicht umsonst sind sie eines der ältesten Jazzfestivals im Norden der Republik. Musiker aus den östlichen und westlichen Bundesländern einzuladen und dazu auch internationale Künstler in den Nordosten Deutschlands zu holen, das ist seit Jahrzehnten das Konzept in Eldena. So brillierten der Südafrikaner und Pianist Abdullah Ibrahim, die Amerikanerinnen Betty Carter, Geri Allen, die in Deutschland lebende japanische Pianistin Aki Takase, der polnische Trompeter Tomasz Stanko, Wolfgang Dauner, Trilok Gurtu, Wolfgang Schlüter, der Miles-Davis-Schlagzeuger Jack DeJohnette, der Jazzgitarrist Al di Meola und viele andere Größen bereits in einzigartiger Atmosphäre. Diese Einheit in der Vielfalt einer Musikrichtung, die ihre Wurzeln in den einfachen Strukturen und Harmonie ihres Anfangs hat, ist die konkrete Utopie der Jazzmusik für eine Welt, die einerseits globaler und komplexer anderseits regionaler und einfacher geworden ist. Erleben Sie intensive Klänge etablierter und aufstrebender Künstler und lassen Sie sich beeindrucken von vielfältigen Spielarten des Jazz unter alten Bäumen im Klosterpark!