
Die Einstürzenden Neubauten sind schon längst zu einer Art Kulturgut avanciert. Denn es gibt wohl kaum eine andere deutsche Band, die das musikalische Profil unseres Landes derart geprägt hat wie Einstürzende Neubauten. Schon längst sind die Musiker dieser Band zu lebenden Legenden geworden.
1980 ist die Band eher als ein Zufallsprodukt entstanden. Frontmann Blixa Bargeld wurde gefragt, ob er in einem Berliner Club spielen wolle. Schnell hatte er einige Freunde zusammen telefoniert und dem ersten Auftritt stand nichts mehr im Weg. Seitdem loten die Musiker die Grenzen der Musik und der Kunst im Allgemeinen aus. Während am Anfang die Grenzen zwischen Musik und Geräusch getestet wurden, widmeten sich die Einstürzenden Neubauten schnell anderen Projekten. Da gab es Theaterprojekte, Filme und Lesungen. Doch im Mittelpunkt steht nach wie vor das Experimentelle. Durch ihre avantgardistischen Ansätze haben sich die Einstürzenden Neubauten schnell auch international einen Namen gemacht. 2014 stellten die Vollblutkünstler eines ihrer spannendsten Projekte vor, als sich der Beginn des 1. Weltkriegs zum 100. Mal. jährte. Und Einstürzende Neubauten präsentierten ihre spannende Auseinandersetzung mit den Geschehnissen von damals. Unter dem Titel „Lament“ präsentieren Einstürzende Neubauten eine Mischung aus metallischen Klängen, Textfetzen, innovativen Sounds und Tondokumenten von Kriegsgefangen. Es fällt schwer, dieses Projekt als schön zu bezeichnen. Aber genau das macht „Lament“ zu einem enorm wichtigen Beitrag in der Auseinandersetzung mit dem 1. Weltkrieg. Denn hier geht es nicht um Schönheit, Kunst und Wohlgefallen, sondern um die Auseinandersetzung mit einem der schlimmsten Ereignisse der Moderne. Einstürzende Neubauten haben in ihren zahlreichen Projekten gezeigt, dass sie mehr als nur eine Band sind.
Erleben Sie eine der bedeutendsten und besten Bands der deutschen Musikgeschichte. Hier wird Ihnen einzigartige Kunst präsentiert. Lassen Sie sich Einstürzende Neubauten auf keinen Fall entgehen!
1980 ist die Band eher als ein Zufallsprodukt entstanden. Frontmann Blixa Bargeld wurde gefragt, ob er in einem Berliner Club spielen wolle. Schnell hatte er einige Freunde zusammen telefoniert und dem ersten Auftritt stand nichts mehr im Weg. Seitdem loten die Musiker die Grenzen der Musik und der Kunst im Allgemeinen aus. Während am Anfang die Grenzen zwischen Musik und Geräusch getestet wurden, widmeten sich die Einstürzenden Neubauten schnell anderen Projekten. Da gab es Theaterprojekte, Filme und Lesungen. Doch im Mittelpunkt steht nach wie vor das Experimentelle. Durch ihre avantgardistischen Ansätze haben sich die Einstürzenden Neubauten schnell auch international einen Namen gemacht. 2014 stellten die Vollblutkünstler eines ihrer spannendsten Projekte vor, als sich der Beginn des 1. Weltkriegs zum 100. Mal. jährte. Und Einstürzende Neubauten präsentierten ihre spannende Auseinandersetzung mit den Geschehnissen von damals. Unter dem Titel „Lament“ präsentieren Einstürzende Neubauten eine Mischung aus metallischen Klängen, Textfetzen, innovativen Sounds und Tondokumenten von Kriegsgefangen. Es fällt schwer, dieses Projekt als schön zu bezeichnen. Aber genau das macht „Lament“ zu einem enorm wichtigen Beitrag in der Auseinandersetzung mit dem 1. Weltkrieg. Denn hier geht es nicht um Schönheit, Kunst und Wohlgefallen, sondern um die Auseinandersetzung mit einem der schlimmsten Ereignisse der Moderne. Einstürzende Neubauten haben in ihren zahlreichen Projekten gezeigt, dass sie mehr als nur eine Band sind.
Erleben Sie eine der bedeutendsten und besten Bands der deutschen Musikgeschichte. Hier wird Ihnen einzigartige Kunst präsentiert. Lassen Sie sich Einstürzende Neubauten auf keinen Fall entgehen!
Source: Reservix