
Die Schwestern Natascia und Raffaella Gazzana wurden in Sora in der Nähe von Rom geboren und bilden seit Mitte der 1990er das Duo Gazzana. Die beiden haben zudem Abschlüsse an der Universität La Sapienza in Rom. Natascia in bildender Kunst, Raffaella in Musikwissenschaft; Gegenstand Ihrer Dissertation war William Waltons Toccata. Natascia und Raffaella studierten in Rom, Genf, Brüssel, Siena, Lausanne, Fiesole und Salzburg und erhielten Unterricht und Inspiration bei prominenten Lehrern wie Bruno Canino; dem Trio di Milano, Yehudi Menuhin, Corrado Romano, Uto Ughi, Piero Farulli, Pierre Amoyal, Pavel Gililov und Ruggiero Ricci. Sie haben Konzerte in vielen europäischen Ländern, Afrika, Ozeanien und Asien gegeben und pflegen besondere Beziehungen zum Fernen Osten mit Gastspielen in Japan, Vietnam, Südkorea, Singapur und Hongkong. Im November 2015 konzertierte das Duo Gazzana auch erstmalig sehr erfolgreich in China. Pressestimmen: Blendend aufeinander eingestellt, duettieren sie perfekt. Das Spielverständnis wirkt geradezu deckungsgleich, als ob Violine und Klavier womöglich vom selben Musiker gespielt werden. Giselher Schubert - Fono Forum Wie schon bei ihrem Albumdebüt ‘Five Pieces’ stellen Natascia (Violine) und Raffaella (Klavier) Gazzana auch auf ihrem zweiten, großartig gelungenen Album Raritäten aus dem Repertoire der klassischen Moderne vor. Zum Auftakt erklingt Alfred Schnittkes elegant-verquere, barock anmutende Suite im alten Stil, gefolgt von Francis Poulencs hochexpressiver Sonate für Violine und Klavier, die dem Andenken des Dichters Federico Garcia Lorca gewidmet ist und hier mitreißend musiziert wird. Miriam Damev, Die Bühne
Source: Reservix