
Erleben Sie die Operetten-Sensation von Paul Abraham, wie Sie sie noch nie gesehen haben! Das Stadttheater Hildesheim interpretiert den Klassiker des ungarischen Komponisten turbulenter und schriller als jemals zuvor. Träumen Sie sich mit „Die Blume von Hawaii“ nach Honolulu und Monte Carlo, wo die Bourgeoisie in Champagner badet und Kaviar von Goldlöffeln speist. Die Berliner Jazz-Operette feierte am 24. Juli 1931 im Neuen Theater Leipzig ihre Uraufführung und machte ihren kompositorischen Urvater über Nacht berühmt. Der deutsch-ungarische Musiker Paul Abraham schrieb Zeit seines Lebens vornehmlich Operetten, welche ihn in deutschen Städten und der Klassikmetropole Budapest zu einem gefragten Komponisten machten. Gerne gab er sich königlichen Stoffen hin, wie beispielsweise in „Viktória“. „Die Blume von Hawaii“ behandelt das Leben der letzten hawaiianischen Königin Lili’uokalani, welche durch ein Komitee amerikanischer Staatsbürger entmachtet und ihres Throns beraubt wurde. Nachdem man die Monarchin inhaftiert hatte, schrieb man ihr bis zum Tode im Jahr 1917 einen Arrest im Hause ihres Schwiegervaters vor. In Abrahams jazziger Operette geht es vor allem um die Romanze vierer Paare und ein Maskeradenspiel, welches auch den ein oder anderen Lacher bereithält. Eine farbenfrohe Operette in drei Akten, wie sie nur den besten Darstellern gebührt. Das Ensemble des Theater Hildesheim schafft es, einen sommerlichen Musikabend der Extraklasse zu zaubern. Wer sich gern in exotische Weiten sehnt, sollte sich jetzt Karten für „Die Blume von Hawaii“ sichern!
Source: Reservix