
Die kleine Maus hat es nicht leicht im Wald. Alle paar Schritte will ein anderer Waldbewohner sie zu einer gemeinsamen Mahlzeit einladen. Einziger Haken an der Sache: Die Maus selbst steht stets auf der Speisekarte! Gut, wenn man dann von einem guten Freund erzählen kann, der so groß, so stark, so Furcht einflößend ist, dass alle Tiere schonReißaus nehmen, wenn sie nur seinen Namen hören – einen Freund wie dem Grüffelo. Doch natürlich gibt es den Grüffelo nicht wirklich. Glaubt die Maus … Bekannte deutsche Schauspieler leihen dem Grüffelo und den Waldbewohnern ihre Stimme, darunter Christian Ulmen, Heike Makatsch und Otto Sander, wenn diese großartige Geschichte um Furcht, Unerschrockenheit und die Macht der Fantasie auf der Leinwand lebendig wird. Der Film, der auf dem vielfach ausgezeichneten Kinderbuch „Der Grüffelo“ und dem nicht weniger erfolgreichen Nachfolgeband „Das Grüffelokind“ von Julia Donaldson und Axel Scheffler basiert, wurde 2011 als „Bester animierter Firm“ sowohl für den Oscar als auch für den British Academy Award nominiert. René Aubreys zauberhafte Filmmusik wird diesmal live zur Großleinwand gespielt. Für große und kleine Zuschauer Die Württembergische Philharmonie Reutlingen unter der Leitung von Terry Davies lädt große und kleine Zuschauer ein, die mutige Maus auf ihrem abenteuerlichen Weg durch den tiefen dunklen Wald zu begleiten. Die geballte Kraft der orchestralen Bildsprache lässt dabei nicht nur die Macht der inneren Bilder, die die Kleinen ganz groß machen, lebendig werden, sondern wird für die jüngsten Besucher darüber hinaus zu einer unvergesslichen und prägenden ersten Begegnung mit dem überwältigenden Live-Klang eines großen Orchesters.
Source: Reservix