
Über ein Jahr saß der Welt-Reporter Deniz Yücel in der Türkei in Untersuchungshaft – wohlgemerkt ohne eine Anklage. Was ihm dort widerfahren ist, hat der Journalist in seinem Buch "Agentterrorist" niedergeschrieben, mit dem er 2020 auf Lesung geht.
In seinem Buch spricht der deutsch-türkische Journalist und Publizist Deniz Yücel auf persönliche, kämpferische und humorvolle Art darüber, was ihm in seiner Haft passiert ist. Und vor allem, welche Möglichkeiten es gibt, in das Geschehen einzugreifen, wenn man zum Spielball internationaler Politik wird. Lassen Sie sich Yücels hellsichtige Überlegungen und seine messerscharfen Schlussfolgerungen nicht entgehen.
Als es 2017 zur Festnahme Deniz Yücels kam, war Deutschland in Aufruhr. Nicht nur stand eine schwere diplomatische Krise mit der Türkei bevor, sondern auch das Recht auf freie Meinungsäußerung wurde hitzig diskutiert. Um der Gefangennahme etwas entgegenzusetzen entstand die beispiellose "Free Deniz"-Solidaritätsbewegung, die sich für die Freilassung des Welt-Korrespondenten einsetzte. Davon erzählt auch das Buch "Agentterrorist". Worüber Yücel jedoch ebenfalls spricht, ist die Liebe, die er von seiner Frau bekam und die Unterstützung von Anwälten und Zeitungen.
Mit seiner Lesereihe gibt Deniz Yücel Einblicke in die prägende und schwer erträgliche Zeit, die er im Hochsicherheitsgefängnis Silivri bei Istanbul verbrachte. Neun Monate davon sogar in Isolationshaft. Aber auch diese Umstände brachten den Journalisten nicht davon ab, um Freiheit und Selbstbestimmung zu kämpfen. Jetzt Ticket sichern!
In seinem Buch spricht der deutsch-türkische Journalist und Publizist Deniz Yücel auf persönliche, kämpferische und humorvolle Art darüber, was ihm in seiner Haft passiert ist. Und vor allem, welche Möglichkeiten es gibt, in das Geschehen einzugreifen, wenn man zum Spielball internationaler Politik wird. Lassen Sie sich Yücels hellsichtige Überlegungen und seine messerscharfen Schlussfolgerungen nicht entgehen.
Als es 2017 zur Festnahme Deniz Yücels kam, war Deutschland in Aufruhr. Nicht nur stand eine schwere diplomatische Krise mit der Türkei bevor, sondern auch das Recht auf freie Meinungsäußerung wurde hitzig diskutiert. Um der Gefangennahme etwas entgegenzusetzen entstand die beispiellose "Free Deniz"-Solidaritätsbewegung, die sich für die Freilassung des Welt-Korrespondenten einsetzte. Davon erzählt auch das Buch "Agentterrorist". Worüber Yücel jedoch ebenfalls spricht, ist die Liebe, die er von seiner Frau bekam und die Unterstützung von Anwälten und Zeitungen.
Mit seiner Lesereihe gibt Deniz Yücel Einblicke in die prägende und schwer erträgliche Zeit, die er im Hochsicherheitsgefängnis Silivri bei Istanbul verbrachte. Neun Monate davon sogar in Isolationshaft. Aber auch diese Umstände brachten den Journalisten nicht davon ab, um Freiheit und Selbstbestimmung zu kämpfen. Jetzt Ticket sichern!
Source: Reservix