Das Blechbläserquintett der Berliner Philharmoniker

Das Blechbläser-Ensemble ist eines der langlebigsten der zahlreichen Kammermusik-Formationen aus den Reihen der Berliner Philharmoniker. Die fünf Musiker verbindet vor allem das gemeinsame Interesse an solistischer Kammermusik. Damit gehen sie neben ihren Verpflichtungen im großen Orchester auch dem Wunsch nach, den Mikrokosmos der Quintettliteratur für Blechbläser zu erkunden. Gegründet wurde das Ensemble Mitte der fünfziger Jahre. Dem damaligen Oktett aus vier Trompeten und vier Posaunen wurden eine Tuba, ein Waldhorn sowie je eine weitere Trompete und Posaune hinzugefügt, so dass die derzeitige Besetzung entstand. Regelmäßig treten Mitglieder des Ensembles außerdem als Blechbläser-Quintett auf. Die nuancenreiche Blastechnik und die wegen ihrer Klangschönheit bevorzugten deutschen Instrumente zeichnen dieses Ensemble aus. In der Anfangszeit konzentrierte sich das Ensemble auf Werke der Renaissance und des Barock und erweiterte später mit Auftragskompositionen das Repertoire. So komponierte Hans Werner Henze die »Sonata per otto ottoni« (1983) und Dieter Siebert sein elfstimmiges »Rondo für Blech« (1992) für das Ensemble. Inzwischen haben die Künstler zudem auch die »leichte Muse« und Bearbeitungen klassischer Werke in ihr Programm aufgenommen. Besetzung: Tamás Velenczei (Trompete), Martin Kretzer (Trompete), Klaus Wallendorf (Horn), Christhard Gössling (Posaune), Alexander von Puttkamer (Tuba) Künstlerische Konzeption der Reihe »Klassik erleben«: Günther Graf von der Schulenburg Foto: Andreas Knapp

Source: Reservix

Unfortunately, no other dates are available at the moment.

Dispatched the very same day!

If you order before 16:00 o'clock (only Mon to Fri) and pay by credit card, PayPal or SOFORT online payments (online banking), your tickets will be dispatched the same day.