
Der neue Reggae kommt nicht mehr aus der Karibik, sondern er wird in Frankreich gespielt. Die Truppe Danakil ist so ein Beispiel. Jede Menge Dreadlocks, noch mehr Roots und das Ganze vorgetragen in einer wilden Bühnenshow. Fast 15 Jahre nach ihrer Gründung haben sie nicht mehr nur in Frankreich Kultcharakter. Erst 2006 erschien ihr erstes Album „Microclimat“, mit dem sich wieder einmal bestätigt, dass gut Ding eben Weile haben will. Reggae, Roots und Modern Roots wurden von der erfolgreichsten Reggae-Band Frankreichs zusammengemixt und auf bisher vier Alben veröffentlicht. Die acht Pariser Freunde machten mit ihrem Charisma schnell von sich reden und ziehen auch in Deutschland immer mehr Menschen zu ihren Konzerten. Das verdanken sie wohl vor allem zwei Einladungen zur Summerjam und einem Konzert-Mitschnitt des legendären WDR-Rockpalasts. Auf „Dialogue De Sourds“, „Live Au Cabaret Sauvage“ und „Echos Du Temps“ setzen sie sich musikalisch mit persönlichen und gesellschaftlichen Themen auseinander. Mit knackigen Bläsersätzen, modernen Klängen und charismatischem Sänger verweben sie ihre persönliche Interpretation des Roots mit schweren jamaikanischen Drum&Bass-Teppichen. Die original handgemachten Reggae-Songs bringen nicht nur die Band auf die Bühne zum Schwitzen, sondern auch die Fans davor. Danakil ist der aufsteigende Stern am Reggae-Himmel: Mit buntgemischter Musik und unbändiger Live-Power versprühen sie gute Laune und bringen die Halle zum Tanzen.
Source: Reservix