
Sie sind von keinem renommierten Mittelalter- oder Burgfest wegzudenken: die Band Corvus Corax, die selbst ernannten und wohl verdienten „Könige der Spielleute“, ist eine der populärsten Mittelalterbands der Szene. Besonders bekannt sind ihre 2005 neu vertonten Songs von Carmina Burana, veröffentlicht als „Cantus Buranus“. Den harten Kern der Band bilden Castus Rabengesang und Venustus „Wim“ Oleriasticus, die beiden Gründer der Band. Mit wechselnder Besetzung stehen die Musiker seit 1989 auf der Bühne. Damals noch auf der Flucht aus der DDR, pflegt die Band heute die Spielmannskunst und schafft so ein Bild von den Spielleuten längst vergangener Tage. Mit ständig wechselnden Instrumenten, wie zum Beispiel der von Instrumentenbauer Wim eigens entwickelten Dudelsäcke oder der größten Drehleier der Welt, dem „Organistrum“, gehen Corvus Corax ständig neue musikalische Wege. Wenn Corvus Corax live spielen, bleibt kein Tanzbein ruhig. Die Band versteht es, bei ihren Shows alles zu geben und die Massen anzutreiben. Mit ihrem neusten Projekt wenden sich die Musiker eher dem hohen Norden zu: mit Klängen der alten Völker der Wikinger und Kelten schlagen sie einen neuen Weg ein, der jedoch in nichts den bekannten Klängen von Corvus Corax nachsteht.
Source: Reservix