
Mit seiner Violine mischt Chapelier Fou die französische Elektroszene auf und lässt sich dabei von den Grenzen des Genres nicht stoppen – ein Phänomen, das atemberaubende Melodien entstehen lässt.
Der junge Franzose lässt Klassik mit Elektronik verschmelzen und produziert so Klänge, die mittlerweile in weltweit angesagten Clubs die Tanzfläche bereichern. Nach einem Musikstudium in Metz und Paris setzt sich der gebürtige Elsässer über die Regeln klassischer Musik hinweg – er bevorzugt die Bereicherung durch elektronische Raffinesse. Benannt nach einem Charakter von Lewis Carrolls Alice im Wunderland, begeistert Louis Warynski seitdem die Fachpresse.
Er ist bekannt für seine faszinierenden Live-Auftritte, denn Louis Warynski versteckt sich nicht hinter seinen elektronischen Instrumenten: Er sucht das maximale Risiko des Live-Auftritts und nimmt sein Geigenspiel live auf der Bühne auf, um es dann zu einzigartigen Klangcollagen zu arrangieren. Ein Schaffensdrang, der vielfältigste Klänge offenbart und Rhythmen erschafft, die einen mitreißenden Schwung entwickeln. Ein unvergleichliches Erlebnis.
Der junge Franzose lässt Klassik mit Elektronik verschmelzen und produziert so Klänge, die mittlerweile in weltweit angesagten Clubs die Tanzfläche bereichern. Nach einem Musikstudium in Metz und Paris setzt sich der gebürtige Elsässer über die Regeln klassischer Musik hinweg – er bevorzugt die Bereicherung durch elektronische Raffinesse. Benannt nach einem Charakter von Lewis Carrolls Alice im Wunderland, begeistert Louis Warynski seitdem die Fachpresse.
Er ist bekannt für seine faszinierenden Live-Auftritte, denn Louis Warynski versteckt sich nicht hinter seinen elektronischen Instrumenten: Er sucht das maximale Risiko des Live-Auftritts und nimmt sein Geigenspiel live auf der Bühne auf, um es dann zu einzigartigen Klangcollagen zu arrangieren. Ein Schaffensdrang, der vielfältigste Klänge offenbart und Rhythmen erschafft, die einen mitreißenden Schwung entwickeln. Ein unvergleichliches Erlebnis.
Source: Reservix