
Seit über vier Jahrzehnten steht die Band Camel für grandiose Musik, feinsten Progressive-Rock und wunderbare Auftritte. Die Musiker um den weltberühmten Gitarristen Andrew Latimer schreiben seit Anfang der 70er Musikgeschichte und können heute auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. 1971 stieß Peter Bardens zu der Band „The Brew“. Schnell wurde der Name in Camel umgeändert und erste große Konzerte folgten. Der internationale Durchbruch gelang den Briten mit ihrem zweiten Album „Mirage“. Spätestens nach der Veröffentlichung dieses Meilensteins der Musikgeschichte war Camel in aller Munde und von den großen Bühnen nicht mehr weg zu denken. In den folgenden Jahrzehnten wechselte zwar die Besetzung immer wieder und in den 80ern wurde ein bisschen im Rock-Pop experimentiert, doch ebenso wie Andrew Latimer blieb auch die musikalische Grundausrichtung bestehen. So können sich die Fans auch heute noch auf den mitreißenden Progressive-Sound verlassen. Mit zum Teil minutenlangen Instrumentalparts entführen die Musiker ihr Publikum in höhere musikalische Sphären. Die Musik erinnert in diesen Momenten manchmal an Pink Floyd in ihren besten Tagen oder an Ian Anderson, den Frontmann von Jethro Tull. Dennoch ist Camel ein Unikat. Obwohl die Briten schon unzählige Platten veröffentlicht haben, ist ihre Musik nie langweilig geworden. Mit immer neuen Sounds überrascht Camel das Publikum. Natürlich fordern über 40 Jahre auf der Bühne auch ihren Tribut. Andrew Latimer musste eine längere Pause einlegen. Doch jetzt rocken die Musiker wie eh und je. Dieses Urgestein des Progressive-Rocks sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Erleben Sie die lebenden Legenden live und lassen Sie sich von den alten Hits und neuen Kompositionen in die Welt der Musik entführen.