
Alljährlich treffen sich bayrische Theaterbühnen zu einem Festival, um ihre Inszenierungen vorzustellen und um sie mit dem Publikum zu diskutieren. Ein bayrisches Theater stellt hierfür jedes Jahr die Spielstätten zur Verfügung und wird so zum Austragungsort des größten Theaterfestivals Bayerns. 1983 wurden die Bayrischen Theatertage von August Everding ins Leben gerufen und finden seitdem jährlich an wechselnden Spielorten statt. Schon über 30 Mal ging dieses kulturelle Festival so buchstäblich über die Bühne und erfreut von Jahr zu Jahr mehr Besucher. Es hat sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, den Austausch unter Theatermachern zu fördern, sondern soll generell ein Austauschforum sein, das auch den Dialog mit dem Publikum ermöglicht. Und dass hier besonders viel Wert auf die Meinung des Publikums gelegt wird, ist vor allem an der Vergabe des Publikumspreises zu sehen, bei dem neben dem beliebtesten Erwachsenenstück auch ein Preis im Bereich der Kinder- und Jugendstücke vergeben wird. Bei den Bayrischen Theatertagen geht es aber nicht um Leistung, obwohl die natürlich durchweg hoch ist, es geht vor allem darum, die Vielfalt der bayrischen Theaterlandschaft zu zeigen. Und so wird dieses Festival nicht nur zur Plattform unter Theaterschaffenden, sondern auch zum Forum zahlreicher anderer Vereine, die sich in vielfältiger Weise für die Bretter, die die Welt bedeuten, einsetzen.
Source: Reservix