
Das Pinneberger Kammermusik-Festival Barocker Herbst hat sich seit seinem Beginn 2006 stetig weiterentwickelt. Es gilt mittlerweile als hochkarätige Konzertreihe, die weit über die Region hinaus etabliert ist. Exzellente Kammermusikkonzerte zu jährlich wechselnden musikalischen Schwerpunkten und ein ergänzendes Programm entführen die Besucher in die Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Fürstlicher Hörgenuss steht alljährlich im Mittelpunkt des Festivals Barocker Herbst: Einige ausgezeichnete Konzerte bildet den Mittelpunkt des ausgesuchten Programms. Ergänzt werden sie durch ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Tanzworkshops, Vorträgen oder Ausstellungen. Eine Zeitreise in den Barock in der herrlichen Kulisse der Drostei Pinneberg, die als bedeutendes Baudenkmal im Stil des Backsteinbarock die perfekte Kulisse für das Festival darstellt. Erbaut bis 1767 als Amtssitz des ehemaligen Landdrosten, steht das Gebäude seit 1965 unter Denkmalschutz. 1991 wurde hier das Kreiskulturzentrum Pinneberg eröffnet, das seitdem zu kulturellen Höhepunkten lädt. Stattlich im Aussehen und hochwertig in der Ausstattung ist die Drostei der perfekte Ort für festliche Anlässe. Marmorfliesen und farbige Wandbespannungen, der Festsaal mit prachtvollen Stuckaturen und der angeschlossene Barockgarten sorgen für unvergleichliches Flair. Die neunte Auflage des Barocker Herbst Festivals widmet sich ganz dem 450. Geburtstag des Komponisten und Organisten Hans Leo Haßler. Ausgebildet in Venedig, später als Kaiserlicher Hofdiener und -musiker eingestellt sind seine Werke sowohl an der Renaissance als auch der Klangpracht des Frühbarocks ausgerichtet. Die Vielfältigkeit seiner Kompositionen spiegelt sich in den ausgesuchten Konzerten für das Festival barocker Herbst wieder.