
Wenn sich Barbara Dennerlein an ihre Hammond B3 Orgel setzt, dann ist diese Leidenschaft zu spüren, die bei der Jazz-Musikerin bereits in jungen Jahren entflammte. Sie gehört zu den wichtigsten und erfolgreichsten Jazz-Exporten Deutschlands und gilt als Protagonistin ihres Instruments, wenn sie mit einer derartigen Virtuosität die Tasten und Fußpedale ihrer Orgel bedient und damit unvergleichliche orchestrale Sounds kreiert. Mit elf Jahren bekam die gebürtige Münchnerin ihre erste Orgel, das Instrument, das sie die nächsten Jahrzehnte begleiten und zu ihrem Lebensinhalt werden wird. Mit Geschmack, Talent und Souveränität lernt sie, die Möglichkeiten der Orgel voll auszuschöpfen und schon im Alter von 15 tritt sie regelmäßig in den Münchner Clubs auf. Barbara Dennerlein entwickelt sich mit ihrer brillanten Spieltechnik und ihrem innovativen und unverwechselbaren Stil zur eigentlichen Wegbereiterin der heutigen Orgel-Renaissance im Jazz. Sie erschafft fließende Übergänge von Swing zu Bebop, Blues, Soul, Latin und Funk und schlägt somit eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart. Kaum eine Festivalbühne war mehr sicher vor der vitalen Improvisatorin mit ihren eigenen unverwechselbaren Kompositionen, von New York über London bis nach Tokio, begleitet von profilierten Musikern wie Ray Anderson, Mitch Watkins, Jeff „Tain“ Watts oder Bob Berg. Sie ist unkonventionell, eigenständig und unkommerziell. Ihre knapp 30 CDs und DVDs produzierte die Virtuosin ausschließlich selbst. Und so viel steht fest, Barbara Dennerlein gehört zu den besten Jazz-Musikern weltweit. Live ist sie eine Faszination, wenn sie den Hörer mit den verschiedensten Grooves und Klangmalereien in vielfältige musikalische Welten entführt. Egal ob auf einer Konzert- oder Kirchenorgeln, ob auf einer Hammond oder Pfeifenorgel, Barbara Dennerlein ist ein Erlebnis der Extraklasse und sorgt immer für ausverkaufte Häuser!
Source: Reservix