
„Eine gedankliche Aufarbeitung des Lebens“, so bezeichnet Balbina ihre Musik. Die Sängerin und Liedtexterin Balbina Monika Jagielska alias Balbina bewegt sich musikalisch zwischen Rap und Pop. In ihren besonderen, verspielten Texten singt Balbina über Alltägliches wie Seife oder Pechsträhnen- aber auf sehr poetische Art und Weise. Ein Konzert der Sängerin geht unter die Haut, denn ihre Texte und Bühnenpräsenz sind absolut inspirierend und einzigartig. Die Berlinerin beweist, wie poetisch die deutsche Sprache in der Musik klingen kann. Geboren in Warschau, zieht Balbina im Alter von 3 Jahren nach Berlin. Dort wächst sie bei ihrer Mutter in einem Berliner Plattenbau im Moabit auf. Nicht gerade das Terrain um poetische, nachdenkliche Texte zu schreiben mag man meinen. Bei Balbina war von Anfang an alles anders. Während andere Kinder gemeinsam spielten und Unsinn machten, blieb Balbina lieber allein und textete fürs Schultheater oder einfach für sich selbst. Ihre Liebe zur deutschen Sprache und den vielfältigen Möglichkeiten sich mit ihr auszudrücken, entwickelt sich schon in ihrer Kindheit und zeigt sich auch in ihrer Musik. Die Sängerin beschreibt sich selbst eher als exzentrische Außenseiterin – vielleicht liegt gerade darin ihre Kreativität und Andersartigkeit begründet. Mit 18 Jahren entdeckt Balbina Rapmusik von Prinz Pi, Biztram und M.O.R und lässt sich von deren Tönen inspirieren. Die Sängerin schafft es auf ihrem Debütalbum „Bina“ von den typischen Rap-Melodien ausgehend, mit ihren tiefsinnigen Texten eine ganz eigene Linie zu verfolgen. Auch bei ihrem zweiten Album, „Über das Grübeln“, das 2015 veröffentlicht wurde, verfolgt die Sängerin ihren einzigartigen Stil. Auf beiden Platten finden sich poetische, sphärische Songs mit zum Teil absurden aber ebenso tiefgründigen Texten. Ihre Vorbilder seien Nina Hagen und Herbert Grönemeyer, so Balbina. Bei letzterem war Balbina 2015 im Vorprogramm seiner Tournee zu hören. Nun geht sie selbst auf Tour. Wer hören will wie Pop gepaart mit deutscher Melancholie auf hohem künstlerischem Niveau klingt, der sollte zu Balbina aufs Konzert gehen.
Source: Reservix