Venue location
Schloss Halberg
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Schloss Halberg
In schönster Umgebung unweit von Saarbrückens Zentrum steht das Schloss Halberg. Im 19. Jahrhundert im herrlichen Stil des Historismus erbaut, erstrahlt das Schloss bis heute mit seinem ganz eigenen Charme. Heute wohnen auf Halberg keine Schlossherren mehr, sondern das traumhafte Gebäude beherbergt ein exzellentes Restaurant, in dem Ihnen nicht nur kulinarisch sondern auch apropos Events Einiges geboten wird!
Die Wurzeln des Schlosses reichen bis in die Anfänge des 18. Jahrhunderts zurück. Wo heute nämlich Schloss Halberg steht, wurde damals, auf Anregung von Graf Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken, das kleine Lustschloss „Monplaisir“ erbaut. Das raffinierte Schlossgebäude diente nicht nur dem Grafen selbst als charmanter Rückzugsort, sondern auch seine Gattin Fürstin Wilhelmine von Schwarzburg-Rudolstadt zog sich hier gerne zurück. Im Zuge der Französischen Revolution wurde das Lustschloss zerstört. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Halberg zu einer beliebten Ausflugsstätte der Bürger von Saarbrücken und St. Johann und das gesamte Areal wurde an den preußischen Hüttenunternehmer Carl Ferdinand Stumm verkauft. Dieser ließ auf dem Halberg das bis heute erhaltene Schloss errichten. Schon von außen macht die prächtige Fassade mit ihren Spitzbögen und Türmchen viel her, auch wenn nicht mehr alle Teile der ehemals neogotischen Fassade erhalten geblieben sind. Im Inneren ist das Gebäude immer noch äußerst elegant und majestätisch.
Bis heute ist das Schloss Halberg ein beliebter Ausflugsort für Besucher aus Saarbrücken, aber auch von weiter her. Nicht nur die einzigartige Architektur ist ein Grund hierfür, sondern auch die besonderen Events, die in dieser tollen Atmosphäre ganz besonders gut zur Geltung kommen!
Die Wurzeln des Schlosses reichen bis in die Anfänge des 18. Jahrhunderts zurück. Wo heute nämlich Schloss Halberg steht, wurde damals, auf Anregung von Graf Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken, das kleine Lustschloss „Monplaisir“ erbaut. Das raffinierte Schlossgebäude diente nicht nur dem Grafen selbst als charmanter Rückzugsort, sondern auch seine Gattin Fürstin Wilhelmine von Schwarzburg-Rudolstadt zog sich hier gerne zurück. Im Zuge der Französischen Revolution wurde das Lustschloss zerstört. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Halberg zu einer beliebten Ausflugsstätte der Bürger von Saarbrücken und St. Johann und das gesamte Areal wurde an den preußischen Hüttenunternehmer Carl Ferdinand Stumm verkauft. Dieser ließ auf dem Halberg das bis heute erhaltene Schloss errichten. Schon von außen macht die prächtige Fassade mit ihren Spitzbögen und Türmchen viel her, auch wenn nicht mehr alle Teile der ehemals neogotischen Fassade erhalten geblieben sind. Im Inneren ist das Gebäude immer noch äußerst elegant und majestätisch.
Bis heute ist das Schloss Halberg ein beliebter Ausflugsort für Besucher aus Saarbrücken, aber auch von weiter her. Nicht nur die einzigartige Architektur ist ein Grund hierfür, sondern auch die besonderen Events, die in dieser tollen Atmosphäre ganz besonders gut zur Geltung kommen!