Venue location
Schloss Rastatt
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Schloss Rastatt
Das Schloss Rastatt ist die erste Barockresidenz des gesamten Oberrheins. Architektonisch steht das Schloss ganz im Zeichen barocker Baukunst und bietet mit seiner prächtigen Gartenanlage ein imposantes Gesamtwerk.
Das Schloss Rastatt diente dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden ehemals als Residenzschloss. Erbaut wurde es nach dem Vorbild von Versailles unter König Ludwig XIV, dem Sonnenkönig. Die Errichtung des Schlosses durch den italienischen Hofbaumeister Domenico Egidio Rossi begann 1698 und war 1705 abgeschlossen. Während des gesamten 18. Jahrhunderts wurde das Schloss weiter um- und ausgebaut, da auch einige Mängel von Rossi ausgebessert bzw. behoben werden mussten. Im Obergeschoss, der Beletage, sind die Prunkräume nach umfangreicher Renovierung wieder in ihrer einstigen Pracht zu besichtigen. Der Ahnensaal ist zeremoniell und künstlerisch das absolute Highlight des Schlosses. An den Wänden hängen Gemälde der Ahnen der markgräflichen Familie und der Raum ist über und über bedeckt mit elegantem Stuck und vergoldeten Elementen.
Heutzutage befinden sich im Schloss Rastatt das Wehrgeschichtliche Museum, die Erinnerungsstätte für die deutsche Freiheitsbewegung sowie das Amtsgericht Rastatt. Jährlich lockt das Schloss Rastatt mit seinem imposanten Bau Besucher aus aller Welt an. Lassen Sie sich bei einem klassischen Besuch vom Residenzschloss verzaubern oder nehmen Sie an einer der zahlreichen Veranstaltungen, wie der „Klingenden Residenz“, einem (Kinder) Theater, Konzert oder einer Ausstellungen teil.
Das Schloss Rastatt diente dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden ehemals als Residenzschloss. Erbaut wurde es nach dem Vorbild von Versailles unter König Ludwig XIV, dem Sonnenkönig. Die Errichtung des Schlosses durch den italienischen Hofbaumeister Domenico Egidio Rossi begann 1698 und war 1705 abgeschlossen. Während des gesamten 18. Jahrhunderts wurde das Schloss weiter um- und ausgebaut, da auch einige Mängel von Rossi ausgebessert bzw. behoben werden mussten. Im Obergeschoss, der Beletage, sind die Prunkräume nach umfangreicher Renovierung wieder in ihrer einstigen Pracht zu besichtigen. Der Ahnensaal ist zeremoniell und künstlerisch das absolute Highlight des Schlosses. An den Wänden hängen Gemälde der Ahnen der markgräflichen Familie und der Raum ist über und über bedeckt mit elegantem Stuck und vergoldeten Elementen.
Heutzutage befinden sich im Schloss Rastatt das Wehrgeschichtliche Museum, die Erinnerungsstätte für die deutsche Freiheitsbewegung sowie das Amtsgericht Rastatt. Jährlich lockt das Schloss Rastatt mit seinem imposanten Bau Besucher aus aller Welt an. Lassen Sie sich bei einem klassischen Besuch vom Residenzschloss verzaubern oder nehmen Sie an einer der zahlreichen Veranstaltungen, wie der „Klingenden Residenz“, einem (Kinder) Theater, Konzert oder einer Ausstellungen teil.