Venue location
Hans Otto Theater
43 events
Die Mitbürger
von Annalena und Konstantin Küspert
Su, 2. Apr 2023
18:00
Vom Neuen. Im Hier und Jetzt
Su, 2. Apr 2023
18:00
Frau Schmidt fährt über die Oder
von Anne Habermehl
We, 5. Apr 2023
19:30
Die schmutzigen Hände
von Jean-Paul Sartre
Th, 6. Apr 2023
19:30
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
von Edward Albee
Th, 6. Apr 2023
19:30
Concord Floral
von Jordan Tannahill
Sa, 8. Apr 2023
19:30
Stolz und Vorurteil* (*oder so)
von Isobel McArthur nach Jane Austen
Sa, 8. Apr 2023
19:30
Die Schöne und das Biest oder die Geschichte eines Kusses
von Andrea Gronemeyer, Franco Melis und Susanne Sieben
Su, 9. Apr 2023
15:00
Hans Otto Theater
Hans Otto Theater nennt sich das Theater der Stadt Potsdam. Es blickt auf eine lange historische Tradition zurück und begeistert auch heute noch sein kleines und großes Publikum. An mehreren Spielstätten untergebracht, darunter vor allem seit 2006 im außergewöhnlichen Neubau von Gottfried Böhm, bietet es Stücke, Texte und Projekte von Gegenwart bis Klassik, von Drama bis Volkstheater, von Musical bis Dokumentarspiel. Da ist für Jeden etwas dabei!
Bereits 1795 wurde das Hans Otto Theater als königliches Schauspielhaus unter König Friedrich Wilhelm II. am Stadtkanal eröffnet. Es sollte schon damals bei den Potsdamern für Vergnügen sorgen- und diesen Charakter hat sich das Theater bis heute bewahrt. Im 18. Jahrhundert hatte das Hans Otto Theater noch kein eigenes Ensemble. Das änderte sich erst Mitte des 19. Jahrhunderts als das Haus von privaten Pächtern und Direktoren übernommen wurde. Nach den Wirren des Ersten Weltkriegs und vor allem durch schwere Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, wurde das Hans Otto Theater in seiner historischen Form nicht wieder aufgebaut. Stattdessen musste das Ensemble auf zahlreiche Spielstätten ausweichen, darunter 14 Jahre lang auf die „Blechbüchse“ – ein provisorischen Schauspielhaus. 2006 war es dann endlich soweit. Das Hans Otto Theater bekam dank Architekt und Pritzker-Preisträger Gottfried Böhm ein neues, modernes Schauspielhaus in der Schiffbauergasse direkt am Ufer des Tiefen Sees. Die Schiffbauergasse ist seit Ende der 90er Jahre Potsdams zentrales Kultur-und Gewerbeareal und beherbergt neben dem Hans Otto Theater zahlreiche weitere Kulturinstitutionen wie zum Beispiel das T-Werk. Das rote Gebäude von Gottfried Böhm, das Neues Theater genannt wird, hat ein schalenförmiges Dach und ist damit eine spektakuläre Kulisse für die Inszenierungen des Hans Otto Theaters. Ein denkmalgeschützter Gasometer ist Teil des Baukörpers. Dank der großen, weiten Glasfront im ersten Obergeschoss haben Besucher im oberen Foyer wie auch im Bühnensaal einen herrlichen Blick auf die Havel und den angrenzenden Schlosspark Babelsberg. Maximal 485 Zuschauer haben im Saal Platz. Eine wichtige weitere Spielstätte ist die angrenzende Reithalle. In dem Klinkerbau von 1915 finden auch regelmäßig Theatervorführungen statt.
Beim Hans Otto Theater liegt besonderes Augenmerk auf den jüngeren Zuschauern. Das Ensemble ist das produktivste und wichtigste Kinder- und Jugendtheater im Land Brandenburg. Fast die Hälfte der Veranstaltungen richtet sich ausdrücklich an Kinder – ein einzigartiges Konzept, das aufgeht! Das Hans Otto Theater ist für die kleinen wie auch großen Besucher ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Dazu nehmen Sie einfach die Tramlinien 93,94 oder 99 und fahren bis zur Haltestelle „Schiffbauergasse/Uferweg“ oder „Schiffbauergasse/Berliner Straße“. Ebenso stehen Parkplätze zur Verfügung. Das Erlebnisquartier Schiffbauergasse eignet sich perfekt für einen wunderbaren Ausflug für die ganze Familie. Neben dem Neuen Theater befindet sich auch ein Restaurant, das Ihnen gerne mit leckeren Speisen den Tag vor oder nach der Theatervorstellung versüßt. Einem außergewöhnlichen Theaterbesuch mit inspirierendem Programm in einzigartiger Kulisse steht nichts mehr im Wege!